Olympische Spiele Archive – Seite 2 von 9 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/olympische-spiele/page/2/
Spiele Starkes Baden-Württemberg-Team: 18 Athletinnen und Athleten starten bei
Spiele Starkes Baden-Württemberg-Team: 18 Athletinnen und Athleten starten bei
Die Mitgliedszahlen in Baden-Württembergs steigen an, der positive Trend des letzten Jahres setzt sich fort. Infos und Grafiken finden Sie auf der Homepage.
Starker Zuwachs bei den ganz Kleinen und den 27- bis 40-Jährigen Insbesondere die
den Paralympics Gallerie Martin Fleig gewinnt Gold bei den Paralympics Allgemein
Trainer des Jahres sind Oliver Caruso, Roland Hölderle und Sebastian Tröndle. Günther Oettinger erhielt den Ehrenpreis des LSV.
Nico Müller gewann bei der vergangenen Europameisterschaften 2018 in Bukarest Gold
Am 5. November 2021 tritt die überarbeitete, am 4. November 2021 notverkündete Corona-Verordnung Sport in Kraft. Die Anpassungen umfassen inhaltlich zwei zentrale Anliegen, die für den Trainings- und Übungsbetrieb sowie die Durchführung von Sportveranstaltungen von Bedeutung sind.
Die genannten Personen können die Tests bei einer für die Testung zugelassenen Stelle
springen Team Baden-Württemberg 12 Athleten aus Baden-Württemberg starten bei
Meistermacher Trainer des Jahres 2024: Mehrere Athleten von Artur Hoppe haben Medaillen bei
Meistermacher Trainer des Jahres 2024: Mehrere Athleten von Artur Hoppe haben Medaillen bei
Was unterscheidet Toto Lotto von den sogenannten Schwarzen Lotterien und wieso lohnt es sich achtsam Lotto zu spielen? Ulrich Derad gibt im Interview Antworten.
die Vorteile der staatlichen Anbieter für den organisierten Sport und die Risiken bei
Die Schweizerin Natalie Barker-Ruchti ist an der Universität Orebro (Schweden) Professorin für Sportmanagement und Sportcoaching. In ihrer Heimat hat die Sportwissenschaftlerin nach dem Missbrauchs von Turnerinnen und Gymnastinnen am Leistungszentrum in Magglingen am Ethik-im-Sport-Projekt mitgewirkt.
Frau Barker-Ruchti, wie kam’s dazu, dass Sie bei Swiss Olympic im Projekt „Ethik