Digitale Stadtverwaltung | Stadt Linz https://www.linz.at/digitaleslinz/126788.php
Möglichkeit einer zeit- und ortsunabhängigen Erreichbarkeit von Services der Stadt bei
Möglichkeit einer zeit- und ortsunabhängigen Erreichbarkeit von Services der Stadt bei
Die Stadt Linz steht zu ihrer Verantwortung, persönliche Daten zu schützen. In der Datenschutzerklärung wird erläutert, nach welchen Grundsätzen die Stadt dabei vorgeht.
.: +43 732 7070 Ihre Rechte als betroffene Person Ihnen stehen bei Vorliegen der
Das Amtsblatt erfüllt mit einem kurzen redaktionellen Teil, amtliche Veröffentlichungen, Stellenausschreibungen der Stadt, sowie Geburten, Verehelichungen und Todesfälle die im Statut der Landeshauptstadt Linz festgehaltene Informationspflicht.
nach der im Amtsblatt Nr. 24/1963 geregelten Gehsteigzoneneinteilung 1. bei
Im Rahmen seiner Projekte verlegt das Linzer Frauenbüro eine Reihe interessanter Druckwerke. Eine Auswahl davon finden Sie hier zum Download. Einige können Sie über den Linz-Shop beziehen bzw. direkt beim Linzer Frauenbüro anfordern.
Er macht bestehende Ungleichheiten sichtbar, etwa bei Einkommen und unbezahlter Sorgearbeit
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Schuldnerberatung / Budgetberatung
Schuldnerberatung Oberösterreich und die Schuldner-Hilfe OÖ. bieten Beratungen bei
In Kooperation mit dem autonomen Frauenzentrum wird eine kostenlose Rechtsberatung für Frauen in sämtlichen Lebenslagen ermöglicht.
Aufklappen Projekte & Veranstaltungen Aufklappen Hilfe & Beratung Zuklappen Hilfe bei
Die Frauenhelpline bietet Hilfe für gewaltbetroffene Frauen und zwar anonym, kostenlos und rund um die Uhr.
Aufklappen Projekte & Veranstaltungen Aufklappen Hilfe & Beratung Zuklappen Hilfe bei
laufende persönliche und fachliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter*innen wird bei
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Feuerpolizei
Bearbeitung von Anzeigen betreffend feuerpolizeiliche Mängel, Erlassung von Heizverboten bei
Programm im Musikpavillon im August
Nach einigen turbulenten Nachkriegsjahren, speziell anfangs der 60er Jahre, bei der