Goldesel: Aufgaben: Zinsen https://www.lernnetz24.de/km/hinweise/10.html
Zinsrechnung: Zinsen – Jahres-, Monats- und Tageszinsen berechnen
2.2 Zinsrechnen: Zinsen Die Aufgaben Bei diesen Aufgaben sollen die für ein bestimmtes
Zinsrechnung: Zinsen – Jahres-, Monats- und Tageszinsen berechnen
2.2 Zinsrechnen: Zinsen Die Aufgaben Bei diesen Aufgaben sollen die für ein bestimmtes
BWL: Multiple Choice: Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Es hat also keinen Sinn, sich zu merken, dass bei Frage 1 die Antwort 2 richtig ist
Rechtschreibung: Regeln: Dehnung: Mit h und ie: Kennzeichnung der Dehnung durch das Dehnungs-h und ie (dehnen, Liebe)
Bei Wörtern mit i betrifft das ca. 90 %. Die Kennzeichnung erfolgt durch ie.
Rechenliesel: Programmbeschreibung, Inhalt, Bedienung, Hinweise
Operator im Zahlenbereich 1 bis 10 übt, gibt es natürlich weniger Aufgaben als bei
BWL: Multiple Choice: Marketingstrategien: Marktsegmentierungsstrategien
Es hat also keinen Sinn, sich zu merken, dass bei Frage 1 die Antwort 2 richtig ist
Kaufmännische Mathematik: Aufgaben zur Industriekalkulation als Vorkalkulation
6.2 Industriekalkulation als Vorkalkulation (Angebotskalkulation) Die Aufgaben Bei
Grammatikspiel zum Bestimmen von Wortarten
Wortarten schießen Bei diesem recht einfachen Spiel sind nach Vorgabe der Wortart
BWL: Multiple Choice: Kommunikation: Werbeplanung
Es hat also keinen Sinn, sich zu merken, dass bei Frage 1 die Antwort 2 richtig ist
Rechnungswesen (Industrie IKR) – Aufgaben: Lineare Abschreibung der Anschaffungskosten – zeitanteilig
Eine Aufgabe sieht zum Beispiel so aus: Die Möbelfabrik Wurm kauft am 05.04.2014 bei
Rechnungswesen (Industrie IKR): Multiple-Choice-Übungen zu Grundbegriffen der Kosten– und Leistungsrechnung
Es hat also keinen Sinn, sich zu merken, dass bei Frage 1 die Antwort 2 richtig ist