Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Der Lesekompass 2020: 30 gute Geschichten für alle Kinder | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2020-30-gute-geschichten-fuer-alle-kinder

Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse zeichnen 30 (Hör-)Bücher und Apps aus / Zentrales Thema: Verantwortung / Erstmals Kinderjury an Auswahl in der Kategorie 2 bis 6 Jahre beteiligt / Umbenennung der Auszeichnung
Direktor der Leipziger Buchmesse, betont: „Ich freue mich, dass neben der Fachjury nun bei

Phantastische Bücherwelten, phantastische Resonanz: Ein junger Messebereich wächst | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/phantastische-buecherwelten-phantastische-resonanz-ein-junger-messebereich-waechst

Magie und Mythen, Engel und Dämonen, Apokalypse und Raumfahrt: Wer fantastische Wesen und Storys liebt und sich in fremden Welten wie zu Hause fühlt, darf die Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März auf keinen Fall verpassen. Denn hier öffnet wieder der Bereich Phantastik seine Tore und zieht das Lesepublikum hinein in Abenteuer aus Fantasy, Science-Fiction und Horror. Bestsellerautor:innen, Verlage und Selfpublisher:innen des Genres präsentieren ihre neuesten Werke und geben Einblick in Geschichten von unerschöpflicher Vorstellungskraft.
Unterstützung bei Konzeption und Planung erhält die Leipziger Buchmesse auch 2024

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Poesie der Unzugehörigkeit“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-poesie-der-unzugehoerigkeit

„Poesie der Unzugehörigkeit“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. Mit zwei Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 17 Veranstaltungen auf der eigenen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D403), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Zoltán Danyi, Aleksandar Hemon, Nataša Kramberger, Nikola Madjirov, Bojan Savić Ostojić und Tatiana Țîbuleac. Schon im Vorfeld der Buchmesse – ab dem 04. März – stimmt die Balkan Film Week im UT Connewitz cineastisch auf Südosteuropa ein.
mitgeschrieben, die bereits mehrfach Teil des TRADUKI-Programms war, und Fatime Kosumi, die bei

Literatur, Kreativität, Zusammenhalt – endlich wird wieder gefeiert! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-kreativitaet-zusammenhalt-endlich-wird-wieder-gefeiert

Leipzig liest: Das größte Lesefest Europas und Herzstück der Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis 30. April statt. Rund 2.500 Mitwirkende gestalten mehr als 2.400 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten. „Unsere Vorfreude könnte nicht größer sein, Schreibende und Lesende endlich wieder ganz nah zusammenzubringen, zum Gespräch einzuladen und gemeinsam die Neuerscheinungen von Autor:innen aus aller Welt zu feiern. Denn dafür steht Leipzig liest inzwischen seit mehr als 30 Jahren – für die Vielfalt, Kreativität, Individualität und das Verbindende der Bücher“, so Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Schneider: Die Sache mit Israel, DVA, 26.04.2023 Literarische Entdeckungen bei den

Leipziger Buchmesse 2023: Neue Projekte für das Wort | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2023-neue-projekte-fuer-das-wort

Die Leipziger Buchmesse kehrt zurück. Zur heutigen Vorab-Pressekonferenz wurde das Programm und die neuen Projekte der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Im Fokus aller Aktivitäten: das Wort, die Literatur und der Diskurs. „Ich freue mich darauf, dass Autor:innen, Publikum und die Literatur endlich wieder zusammenfinden“, erklärt Buchmessedirektor Oliver Zille. „Mit der Leipziger Buchmesse setzen wir schon immer darauf, dem Buch und dem Lesen eine große Bühne zu bieten. Die neuen Projekte werfen darauf ein weiteres Schlaglicht.“ Neben einer Buchhandelstour im Vorfeld der Buchmesse öffnet in diesem Jahr mit der #buchbar ein neuer Ort für Autor:innenbegegnung. Das Forum Offene Gesellschaft widmet sich den vielfältigen Themen unserer Gesellschaft und der JugendCampus UVERSE tritt in einen interaktiven Dialog mit jungen Besucher:innen. Damit diese Vielfalt noch mehr Menschen erreicht, geht die Leipzig Buchmesse in diesem Jahr erstmals ON AIR. Mitten in der Leipziger Innenstadt werden auf einer großen Leinwand auf dem Marktplatz Impressionen der Buchmesse gezeigt und natürlich im Netz gestreamt.
jeweils bis zu sechs Autor:innen und das interessierte Publikum Platz nehmen und bei

BILDER, KLÄNGE UND ORTE HINTER DEN BÜCHERN | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/bilder-klaenge-und-orte-hinter-den-buechern

Als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 gibt Österreich nicht nur Einblicke in seine aktuelle Buchszene. Dem markanten Slogan „meaoiswiamia“ („mehr als wir“) entsprechend zeigt sich das Gastland auch aus zahlreichen anderen kulturell spannenden Perspektiven.
72177720297586265 Save the Date Wir laden Sie herzlich zu folgenden Terminen ein, bei

Facettenreicher Bildungskosmos: Der Buchmesseschwerpunkt Bildung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/facettenreicher-bildungskosmos-der-buchmesseschwerpunkt-bildung

Ob PISA- oder IGLU-Studie, Homeschooling, Digitalisierung oder künstliche Intelligenz im Klassenzimmer – der Bildungssektor steht vor großen Herausforderungen und ist einem rasanten Wandel unterworfen. Was ist zeitgemäße Bildung? Wie wollen wir den Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt begegnen? Und wie kann Lernen Spaß machen? Diesen und vielen weiteren Aspekten widmet sich FOKUS BILDUNG, das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse.
Musikpädagogische Angebote gibt es sowohl in Halle 2 als auch bei den Musikverlagen

Bilder, Klänge und Orte hinter den Büchern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/bilder-klaenge-und-orte-hinter-den-buechern-2

Als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 gibt Österreich nicht nur Einblicke in seine aktuelle Buchszene. Dem markanten Slogan „meaoiswiamia“ („mehr als wir“) entsprechend zeigt sich das Gastland auch aus zahlreichen anderen kulturell spannenden Perspektiven.
www.flickr.com/photos/ Save the Date Wir laden Sie herzlich zu folgenden Terminen ein, bei