Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2022: Tomer Gardi, Uljana Wolf und Anne Weber | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ausgezeichnet-mit-dem-preis-der-leipziger-buchmesse-2022-tomer-gardi-uljana-wolf-und-anne-weber

Drei Wortkünstler:innen nahmen in der Glashalle der Leipziger Messe den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung entgegen: Tomer Gardi, Uljana Wolf und Anne Weber. Anne Weber erhielt den Preis in der Kategorie Übersetzung für „Nevermore“ von Cécile Wajsbrot, übersetzt aus dem Französischen. Die siebenköpfige Jury unter der Leitung von Insa Wilke zeichnete zudem Uljana Wolf für ihr Werk „Etymologischer Gossip. Essays und Reden“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik aus. In der Kategorie Belletristik freute sich Tomer Gardi für seinen Roman „Eine runde Sache“ über die bedeutende Auszeichnung.
„Jedes Ding verbirgt ein anders“, liest man in Anne Webers Worten bei Cécile Wajsbrot

Ukrainische Geschichten von Widerstand und Identität auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ukrainische-geschichten-von-widerstand-und-identitaet-auf-der-leipziger-buchmesse

Nach wir vor kämpft die Ukraine für ihre Freiheit und ihre Kultur – und muss dabei enorme menschliche Verluste hinnehmen. Wie sich das Land in diesem traumatischen Prozess verändert, thematisieren viele Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa gewinnen Besucher:innen aus aller Welt einen Eindruck von der künstlerischen Vielfalt einer Nation, die sich nicht aufgibt.
Weitere Informationen sind bei den Organisator:innen und an der Ukraine-Bühne der

Ukrainische Geschichten von Widerstand und Identität auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ukrainische-geschichten-von-widerstand-und-identitaet-auf-der-leipziger-buchmesse

Nach wir vor kämpft die Ukraine für ihre Freiheit und ihre Kultur – und muss dabei enorme menschliche Verluste hinnehmen. Wie sich das Land in diesem traumatischen Prozess verändert, thematisieren viele Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa gewinnen Besucher:innen aus aller Welt einen Eindruck von der künstlerischen Vielfalt einer Nation, die sich nicht aufgibt.
Weitere Informationen sind bei den Organisator:innen und an der Ukraine-Bühne der

Die Preisträger stehen fest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-preistraeger-stehen-fest

Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Nach Absage der Leipziger Buchmesse aufgrund der aktuell hohen Auflagen für öffentliche Großveranstaltungen gab die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse die Namen der drei diesjährigen Preisträger in der Live-Sendung „Lesart-Das Literaturmagazin“ des Preis-Medienpartners Deutschlandfunk Kultur am 12. März bekannt. „Die Leipziger Buchmesse und ihr Preis leben, auch wenn wir schweren Herzens, aber aus Sorge um die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste die Buchmesse 2020 absagen mussten“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. „Ich danke Deutschlandfunk Kultur ganz herzlich für die pragmatische, kollegiale Hilfe, in dieser Situation die Preisverkündung ins Radio zu verlegen, um zumindest den Preisträgern einen Resonanzraum zu geben.“
Übersetzerin: Pieke Biermann, geboren 1950, studierte Deutsche Literatur und Sprache bei

Phantastische Bücherwelten, phantastische Resonanz: Ein junger Messebereich wächst | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/phantastische-buecherwelten-phantastische-resonanz-ein-junger-messebereich-waechst

Magie und Mythen, Engel und Dämonen, Apokalypse und Raumfahrt: Wer fantastische Wesen und Storys liebt und sich in fremden Welten wie zu Hause fühlt, darf die Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März auf keinen Fall verpassen. Denn hier öffnet wieder der Bereich Phantastik seine Tore und zieht das Lesepublikum hinein in Abenteuer aus Fantasy, Science-Fiction und Horror. Bestsellerautor:innen, Verlage und Selfpublisher:innen des Genres präsentieren ihre neuesten Werke und geben Einblick in Geschichten von unerschöpflicher Vorstellungskraft.
Unterstützung bei Konzeption und Planung erhält die Leipziger Buchmesse auch 2024

#Weltentdecker: Lesend die (Buch-)Welt entdecken Kinder- und Jugendbuchprogramm der Leipziger Buchmesse 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/weltentdecker-lesend-die-buch-welt-entdecken-kinder-und-jugendbuchprogramm-der-leipziger-buchmesse-2020

Von Klima-Checkern aus Deutschland, Ballettratten aus Frankreich, Trollfabriken in Estland oder finnischen Monsterabenteuern – in rund 500 Veranstaltungen mit phantastischen, spannenden, nachdenklichen, gruseligen oder fröhlichen Geschichten auf dem Leipziger Messegelände und in der Stadt Leipzig können Kinder und Jugendliche zur Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März die (Buch-) Welt lesend entdecken und mitgestalten.
Bei der Konferenz für digitale Jugendkultur, der TINCON, treffen die Besucher auf