Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Traum im Frühling: Kronprinzessin Mette-Marit auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traum-im-fruehling-kronprinzessin-mette-marit-auf-der-leipziger-buchmesse

Am 20. Januar 2025 präsentierte sich Norwegen als Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse mit einer Pressekonferenz in den Nordischen Botschaften in Berlin. Grußworte hielten die norwegische Botschafterin Laila Stenseng und die Direktorin der Leipziger Buchmesse, Astrid Böhmisch. Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad, präsentierte die literarischen Themen des Gastlandauftritts und stellte ausgewählte Veranstaltungen in und um Leipzig vor.
Januar findet zudem ein Lesezirkel in der Grieg-Begegnungsstätte in Leipzig statt, bei

Presseeinladung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/presseeinladung-bundespraesident-frank-walter-steinmeier-besucht-leipziger-buchmesse

Zum wichtigsten Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche wird am 21. März Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der Leipziger Buchmesse erwartet. Der Bundespräsident wird zunächst einen Rundgang absolvieren. In der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr stehen ausgewählte Aussteller auf der Agenda. Danach wird der Bundespräsident das Jubiläum 35 Jahre Friedliche Revolution, 75 Jahre Grundgesetz in einer Rede in der alten Handelsbörse würdigen.
Geburtsort, Telefonnummer und Medium sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei

Die Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2020 an László F. Földényi wird zur Buchmesse 2021 nachgeholt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-verleihung-des-leipziger-buchpreises-zur-europaeischen-verstaendigung-2020-an-laszlo-f-foeldenyi-wird-zur-buchmesse-2021-nachgeholt

Das Kuratorium des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2020, bestehend aus dem Freistaat Sachsen, der Stadt Leipzig, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und der Leipziger Messe, hat sich zusammen mit dem Preisträger László F. Földényi darauf verständigt, die Preisverleihung auf das Jahr 2021 zu verschieben und diese zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 17. März 2021 nachzuholen.
Es erschien im April 2019 bei Matthes & Seitz Berlin.

Ein Recht auf Frieden – Friedensaktion vor Preisverleihung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-recht-auf-frieden-friedensaktion-vor-preisverleihung

Mit einer Friedensaktion und einer anschließenden Kundgebung rufen die Stadt Leipzig, die Leipziger Messe, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese wird am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Vorfeld der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung auf dem Nikolaikirchhof abgehalten.
Karl-Markus Gauß ist in den kommenden Tagen in Leipzig vor Ort sowie bei digitalen

Die Kraft der unerwarteten Begegnungen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-kraft-der-unerwarteten-begegnungen

Mit vielfältigen Veranstaltungen hat sich Portugal am 17. und 18. März als Gastland der Leipziger Buchmesse 2022 in Leipzig präsentiert und dem Lesepublikum facettenreiche Einblicke in die portugiesischsprachige Literatur gegeben. Bereits 2021 hätte sich Portugal als Gastland der Leipziger Buchmesse präsentieren sollen, der Auftritt wurde pandemiebedingt auf 2022 verschoben. Dass auch die diesjährige Messe abgesagt werden musste, schmerzte Patrícia Barreto, Kulturrätin der Botschaft von Portugal in Berlin und Verantwortliche für den Gastland-Auftritt, sehr. Zum Abschluss des literarischen Programms in Leipzig zeigte sie sich dennoch erfreut und zog eine positive Bilanz.
„Wir freuen uns darauf, am Sonntag bei dem Konzert mit der portugiesischen Musik-Legende

Noch größer und farbenfroher als je zuvor: die Manga-Comic-Con ist zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/noch-groesser-und-farbenfroher-als-je-zuvor-die-manga-comic-con-ist-zurueck

Manga-, Anime-, Comic- und Cosplay-Liebhaber wissen, wo sie Ende April sein werden: auf der Manga-Comic-Con in Leipzig, der wichtigsten deutschen Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Vom 27. bis 30. April 2023 treffen die Stars der Branche auf knapp 30.000 Quadratmetern ihre Fans. Rund 400 Aussteller:innen und über 100 Veranstaltungen, darunter der Cosplay-Wettbewerb, versprechen ein spektakuläres Erlebnis.
bekannt ist und kürzlich die neue Comic-Miniserie „Stargirl: The lost children“ bei

New Adult Fans kommen auf der Leipziger Buchmesse 2025 voll auf ihre Kosten – spannende Angebote in gleich mehreren Hallen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/new-adult-fans-kommen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025-voll-auf-ihre-kosten-spannende-angebote-in-gleich-mehreren-hallen

Ob nordische Mythen, Zirkusgeschichten, Liebesdramen oder spannende Thriller – wer sich für New Adult begeistert, wird auf der Leipziger Buchmesse 2025 an mehreren Orten fündig. Die themenübergreifende Bespielung der Hallen schafft künftig mehr Raum für alle. Das neue Konzept lädt Besucher:innen auch dazu ein, sich treiben und von anderen Genres inspirieren zu lassen – der beste Weg, um die Vielfalt der Literatur in all ihren Spielarten zu entdecken.
Romantisch wird es wie gewohnt bei Lea Kaib.