Leipzig liest extra: Highlights am 29. Mai 2021 | Leipziger Buchmesse https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-extra-highlights-am-29-mai-2021
Autor Alexander Osang zu Gast bei Das Blaue Sofa.
Autor Alexander Osang zu Gast bei Das Blaue Sofa.
Der JugendCampus UVERSE ist die neue Kreativwerkstatt auf der Leipziger Buchmesse. Alles dreht sich um kreatives Ausprobieren und Mitgestalten für das Alter von 10 – 22 Jahren.
Beisheim Stiftung) Ich bin alles – Infoportal zu Depression und psychischen Gesundheit bei
Am 31. März 2022 fand das angekündigte Zukunftsgespräch zur Leipziger Buchmesse auf dem Leipziger Messegelände statt. Claudia Roth (Kulturstaatsministerin), Michael Kretschmer (Ministerpräsident Sachsen), Martin Dulig (Sächsischer Wirtschaftsminister), Carsten Schneider (Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland), Martin Buhl-Wagner (Geschäftsführer der Leipziger Messe), Oliver Zille (Direktor der Leipziger Buchmesse), Peter Kraus von Kleff (Geschäftsführer des Börsenvereins), Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig) sowie Vertreter der Buchbranche tauschten sich zur Zukunft der Leipziger Buchmesse aus. Das einheitliche Bekenntnis zur Leipziger Buchmesse war deutlich: Wir brauchen die Leipziger Buchmesse – als Ort des Diskurses, als Zentrum der Kultur, als Messe für Leserinnen und Lesern – und wir werden alles tun, diese stattfinden zu lassen. Nach einer internen Beratungsrunde gab es ein Pressestatement der Gesprächspartner.
Die Leipziger Buchmesse sei vor allem ein Ort für Leserinnen und Leser, bei dem die
Das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April umfasst über 100 Veranstaltungen zur Förderung der Vielfalt der Literatur. Auf der Leipziger Buchmesse können Buchhändler:innen, Verleger:innen und Übersetzer:innen Preisverleihungen, Podiumsdiskussionen und Gespräche nutzen, um sich einen Überblick zu verschaffen und vielversprechende Werke und Autor:innen zu finden.
How to get started and increase sales“ mehr über den umsatzsteigernden Einstieg bei
Alle Pressemitteilungen über die Leipziger Buchmesse in der Übersicht für Medien- und Pressemitglieder. Nutzen Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung.
Autor:innen feiern sie die Literatur und das Lesen, den inspirierenden Austausch bei
Alle Pressemitteilungen über die Leipziger Buchmesse in der Übersicht für Medien- und Pressemitglieder. Nutzen Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung.
Bei den vielen Lesungen, die im Rahmen der über 2.000 Veranstaltungen von Leipzig
Nach der KNV-Pleite und der Rettung durch Zeitfracht reißt die Debatte um die Zukunft der Buchlogistik für den stationären Handel nicht ab. Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse (12. bis 15. März) diskutiert das bücher.macher-Panel am 12. März um 14.00 Uhr über Lösungen, die ökonomisch und ökologisch vernünftig sind – und auch kleineren Branchen-Playern nutzen.
Rolle als flächendeckender Versorger – mit der Listung von Titeln spielt er auch bei
Der Wunsch nach einem persönlichen Treffen auf der Leipziger Buchmesse war riesengroß. Doch zahlreiche Absagen von Aussteller:innen innerhalb der vergangenen Tage führten dazu, dass die erwartete Qualität und inhaltliche Breite einer solchen großen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesen Gründen hat die Leipziger Messe in Einvernehmen mit dem Beirat entschieden, den Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse vom 17. bis 20. März 2022 abzusagen. Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 23. bis 26. März 2023 statt.
„Leider führt jedoch die volatile pandemische Lage zu personellen Engpässen bei sehr
Alle Pressemitteilungen über die Leipziger Buchmesse in der Übersicht für Medien- und Pressemitglieder. Nutzen Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung.
Flankiert wird die Lesetour durch eine Social Media Kampagne, bei der alle Buchhandlungen
Die Leipziger Buchmesse ist ein Ort, der die Literatur und ihre Vielfalt feiert. Mit diesem Gedanken geht die Leipziger Buchmesse 2023 erstmals auf Tour. Zwischen Februar und April findet unter dem Motto YOUR PLACE TO READ eine Veranstaltungsreihe im deutschsprachigen Raum mit unterschiedlichen Themen, Genres und Autor:innen statt, an jenen Orten, die für jede:n Leser:in essenziell sind: den Buchhandlungen.
Flankiert wird die Lesetour durch eine groß angelegte Social Media Kampagne, bei