Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Gastlandauftritt von Portugal auf 2022 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastlandauftritt-von-portugal-auf-2022-verschoben

Aufgrund der pandemiebedingten Absage der Leipziger Buchmesse 2021 wird der für dieses Jahr geplante Gastlandauftritt von Portugal um ein Jahr auf 2022 verschoben. Im Rahmen des diesjährigen Lesefestes Leipzig liest extra (27. Mai bis 30. Mai 2021) präsentiert sich das Gastland aber bereits mit einigen digitalen und analogen Veranstaltungen.
im nächsten Jahr den Autor:innen und Ihren Werken eine große Bühne zu bieten.“ Bei

Forum „Die Unabhängigen“ zeigt Vielfalt der Literaturlandschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/forum-die-unabhaengigen-zeigt-vielfalt-der-literaturlandschaft

Zum sechsten Mal öffnet das Forum „Die Unabhängigen“ auf der Leipziger Buchmesse. Die Bühne gehört dabei den kleineren unabhängigen Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, welche die Vielfalt der Verlagswelt abbilden. Zusätzlich wird das Podium durch Gäste aus ganz Europa gestaltet.
Bei rund 50 spannenden Veranstaltungen mit Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer

Fake News und verbale Ausfälligkeiten: Bibliotheken stellen sich als Informationsvermittler gegen Spaltung der Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/fake-news-und-verbale-ausfaelligkeiten-bibliotheken-stellen-sich-als-informationsvermittler-gegen-spaltung-der-gesellschaft

Die Gesellschaft wandelt sich rasant. Bibliotheken begegnen dieser Dynamik mit innovativen Konzepten für Medienzugang und Teilhabe. So lautet das positive Fazit mit dem der 7. Bibliothekskongress in Leipzig heute zu Ende ging. Vier Tage lang hatten sich mehr als 4.000 Teilnehmer von öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Congress Center Leipzig getroffen, um gemeinsam das Motto „Bibliotheken verändern“ intensiv zu diskutieren und Lösungsansätze konsequent auf den Weg zu bringen. Dabei stand die Positionierung als sogenannter Dritter Ort – als Schnittstelle für Wissenserwerb und Möglichkeit zur Teilhabe in der modernen Gesellschaft – genauso auf der Tagesordnung wie Fragen rund um die Digitalisierung.
zahlreiche Bibliotheksbauten in aller Welt verantwortlich zeichnet und aktuell bei

Leipziger Buchmesse 2022: Vielfalt zusammen denken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2022-vielfalt-zusammen-denken

Auch wenn der Blick in die Zukunft gerade besonders schwierig scheint: Die Planungen für die Leipziger Buchmesse 2022 in den Messehallen sind in vollem Gange. „Wir sind davon überzeugt, dass die Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März in unseren Messehallen stattfinden kann“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Die Branche vermisst diese so wichtige Plattform, vermisst Sichtbarkeit für Autorinnen und Autoren und den Austausch zu den Novitäten des Frühjahrs. Und auch die ganze Stadt freut sich auf die Begegnung mit der Buch- und Medienbranche. Wir setzen alles daran, dieses so wichtige Treffen zu ermöglichen –natürlich mit einem ausgereiften Hygienekonzept Safe Expo für einen sicheren, entspannten Messebesuch.“ Mit dem Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Leipzig liest und Manga-Comic-Con erwartet die Besucher:innen die gesamte Vielfalt der Literatur- und Medienwelt. Neben der Neuheiten-Ausstellung in der Messehalle laden während aller Veranstaltungstage Tausende Lesungen auf dem Messegelände sowie in der Stadt zur persönlichen Begegnung und dem Austausch mit Autor:innen ein. Kunterbunte Helden der Comic- und Mangaszene liefert die Manga-Comic-Con in Halle 1. Als Gastland begrüßt Portugal die Besucher:innen und verspricht „Unerwartete Begegnungen“.
Nach einem ersten Vorgeschmack bei Leipzig liest extra 2021 betritt das Land nun

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Sprache, Pass und zwei, drei Fotos“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-sprache-pass-und-zwei-drei-fotos

Mit 18 Veranstaltungen auf der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D403) sowie verschiedenen politischen Diskussionen bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI Südosteuropa nach Leipzig. Mehr als 15 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien werden live zu erleben sein – darunter Asja Bakić, Mircea Cărtărescu, Zdravka Evtimova, Edo Popović, Faruk Šehić und Tanja Stupar Trifunović.
Für den Titel Sprache, Pass und zwei, drei Fotos hat sich TRADUKI bei der nordmazedonischen

Lesekompass 2024: 10 Bücher, die Kinder und Jugendliche mit Sicherheit begeistern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesekompass-2024-10-buecher-die-kinder-und-jugendliche-mit-sicherheit-begeistern

Packende Themen, interessante Charaktere, lebendige Bilder und Zeichnungen: Die Lesekompass Top Ten der Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich 2024 steht fest. Eine unabhängige Fachjury hat aus knapp 300 Einreichungen die besten Titel ausgewählt, die im Rahmen der Leipziger Buchmesse im März von den beiden Initiatoren, der Stiftung Lesen und der Leipziger Buchmesse, vorgestellt werden. Comic-Elemente, filmartige Sequenzen, ganzseitige Bilder oder skizzierte Charaktere – 2024 stehen „bildstarke“ Titel im Fokus, die in besonderem Maß Geschichten durch Illustrationen oder durch die Verknüpfung von Text und Bild erzählen. Neben einer Fachjury sind auch drei Kinder- und Jugendjurys aus Kindergarten, Grund- und weiterführender Schule am Auswahlprozess beteiligt. Die drei Gewinner der Kinder- und Jugendjurys werden am Messedonnerstag, den 21.03.2024, um 10:30 Uhr auf der großen Bühne in Halle 3 in Leipzig bekannt gegeben.
So auch bei den drei Heldinnen der Geschichte.

Leipziger Buchmesse 2025: Vom 27. bis 30. März bewegen Worte Welten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2025-vom-27-bis-30-maerz-bewegen-worte-welten

Morgen öffnet die Leipziger Buchmesse und lädt für vier Tage unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Literaturbegeisterte zum Entdecken und Diskutieren ein. Mit 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern sowie einem Flächenzuwachs im zweistelligen Bereich setzt die Messe auch 2025 ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Buches und positioniert sich erneut als wichtige Dialogplattform, die unterschiedliche Meinungen und Perspektiven zusammenbringt.
Bereich in der Glashalle können sie sich vernetzen, neueste Trends diskutieren und bei

Ein Ort der Sprache und Verständigung, den es zu bewahren gilt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-ort-der-sprache-und-verstaendigung-den-es-zu-bewahren-gilt

Gestern wurde mit einem Festakt im Gewandhaus die heutige Eröffnung der Leipziger Buchmesse gefeiert. Für das diesjährige Gastland der Buchmesse, Österreich, sprach Bundespräsident Alexander Van der Bellen. An diesem Abend wurde auch der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen – zum ersten Mal in seiner Geschichte für einen Gedichtband. Er geht 2023 an die russisch-jüdische Dichterin Maria Stepanova für ihr weltpoetisches Werk „Mädchen ohne Kleider“. Den klangvollen Rahmen der Veranstaltung übernahmen der Organist des Gewandhauses, Michael Schönheit, und das Gewandhausorchester Leipzig unter der musikalischen Leitung von Herbert Blomstedt.
innen mitgebracht und auch vier Buchhändler:innen, die mit Herzblut und Hirnschmalz bei