Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Der Lesekompass 2022: Kinder lieben diese 30 Geschichten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-lesekompass-2022-kinder-lieben-diese-30-geschichten

Der Lesekompass feiert seinen 10. Geburtstag: Seit 2012 gibt der Lesekompass Orientierung im Dschungel der Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuchbereich. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen zeichnet die Leipziger Buchmesse Bücher, Hörbücher, Apps und andere Medien für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren aus, die sich besonders gut zum Vor- und selber lesen eignen. Eine Besonderheit stellen dabei die Jugend- und Kinderjury dar, welche zusammen mit der Fachjury zehn Titel für die entsprechenden Altersgruppen auswählen.
als auch Leseratten gelingt es seit vielen Jahren, die Lese- und Abenteuerlust bei

Nach Absage der Leipziger Buchmesse: Schwerpunktregion präsentiert Literatur Südosteuropas in Leipzig und online | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/nach-absage-der-leipziger-buchmesse-schwerpunktregion-praesentiert-literatur-suedosteuropas-in-leipzig-und-online

Dass die diesjährige Leipziger Buchmesse erneut abgesagt werden musste, ist auch für die Schwerpunktregion 2020-2022 ein großer Verlust. Dennoch wird der „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“ in einem abgewandelten Programm Bücher, Autor:innen, Musik und Filme in Leipzig und im digitalen Raum präsentieren – alles unter dem diesjährigen Motto „WIR UND SIE“. Unverändert finden die schon traditionelle Balkannacht und die Balkan Film Week im UT Connewitz in Leipzig statt. Dazu wird es spannende virtuelle Begegnungen mit Autor:innen und Balkankenner:innen geben.
Bei der schon legendären Balkannacht am 19.

Das Forum »Die Unabhängigen« auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/das-forum-die-unabhaengigen-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Mit 61 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Podiumsgästen aus ganz Europa wird der Blick in diesem Jahr darauf gerichtet, was uns weltpolitisch wie gesellschaftlich bewegt und wie Bücher diesen Herausforderungen auf literarische, ästhetische oder informative Weise begegnen.
An vier Messetagen werden bei fast 50 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber

Preis der Leipziger Buchmesse 2023: Nominierte wetteifern um wichtigen Literaturpreis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/preis-der-leipziger-buchmesse-2023-nominierte-wetteifern-um-wichtigen-literaturpreis

Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 hat die Jury in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung 15 Buchtitel nominiert. Nun heißt es mitfiebern bis zum 27. April. An diesem Tag wird der Preis um 16 Uhr in der Glashalle des Leipziger Messegeländes – endlich wieder vor den Augen des Messepublikums – verliehen und auf der Website der Leipziger Buchmesse live gestreamt. Juryvorsitzende Insa Wilke: „In diesem Jahr haben uns quer durch die Sparten die unterschiedlichen Ausdrucksformen fasziniert, mit denen einerseits Geschichte zum Spiegel gegenwärtiger Fragen wird und andererseits die unmittelbare Gegenwart befragbar und sichtbar wird in ihren Ambivalenzen und komplexen Konfliktlagen.“
Vorfeld der Preisverleihungen können Literaturfans die Nominierten wieder live sowie bei

Musikalisches Programm und Musiklehrer:innen-Tag auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/musikalisches-programm-und-musiklehrerinnen-tag-auf-der-leipziger-buchmesse

Spannende musikalische Entdeckungen bietet der Musikbereich in Halle 4. Von Noten- und Musikbüchern über Apps bis hin zu Instrumenten – Musik- und Bildungsverlage, Komponistenhäuser, Medien, Musikverbände und Instrumentenbauer präsentieren ein vielfältiges Angebot rund um Musik und Musizieren.
Mitmachen kann man auch, z.B. bei MDR Klassik: hier wird man mit KI-Taktstock zum

Preisträger 2022 Karl-Markus Gauß | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/preistraeger-2022-karl-markus-gauss

Am Mittwoch, 16. März, erhält der österreische Autor Karl-Markus Gauß den Leipziger Buchpreis für europäische Verständigung. Der hochkarätige Preis wird 19 Uhr in der Nikolaikirche verliehen. Die Laudatio auf den Preisträger spricht die österreichische Literaturkritikerin Dr. Daniela Strigl. Die Teilnahme an der Preisverleihung erfolgt per Einladung. Sie kann im Stream, unter www.leipziger-buchmesse.de, öffentlich verfolgt werden.
Karl-Markus Gauß ist in den kommenden Tagen in Leipzig vor Ort sowie bei digitalen