Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ein Sprungbrett für Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-sprungbrett-fuer-suedosteuropa

Zusammen mit dem Goethe-Institut arbeitet die Leipziger Buchmesse in Kooperation mit der S. Fischer Stiftung und dem Auswärtigen Amt in diesem Jahr an einem Austausch der Literaturszene Südosteuropas mit Akteur*innen der deutschsprachigen Länder. Ziel des neuen Projektes „Einladungsprogramm“ ist es, langfristig auf die Literatur dieser Länder und die Menschen dahinter in Deutschland aufmerksam zu machen.
50 Länder, die auf der Leipziger Buchmesse als Aussteller oder als Mitwirkende bei

Flach, Flacher, Flandern und die Niederlande, aber: Oho! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/flach-flacher-flandern-und-die-niederlande-aber-oho

Mit 37 spannenden Veranstaltungen geben die Niederlande und Flandern einen ersten Ausblick als Gastland 2024. Mit dabei sind 21 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin, darunter Lisa Weeda, Bette Westera, Nina Polak, Jan Konst, Judith Vanistendael, Peter Terrin, Sanne de Boer, Kathleen Vereecken und Sjoerd Kuyper.
Zu Gast bei Showhost Rebecca Maria Salentin und ihrer Co-Moderatorin Bettine Baltschev

Große Inspiration für jüngere Literaturfans: TikTok und #BookTok auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/grosse-inspiration-fuer-juengere-literaturfans-tiktok-und-booktok-auf-der-leipziger-buchmesse

Große Emotionen verkaufen sich am besten – genauer gesagt, Bücher der Genre Young Adult, Fantasy und Liebesroman. Junge Leser:innen wollen mit den Leitfiguren mitfiebern, mitlieben und mitleiden. Ihre Inspiration holen sie sich oft auf TikTok. Dort präsentieren immer mehr Leser:innen ihre persönlichen Empfehlungen – viele Autor:innen setzen sich hier aber auch selbst in Szene. Auf der Leipziger Buchmesse erfahren Schriftsteller:innen und Verlage, wie sie TikTok und #BookTok für ihre Zwecke nutzen können.
Was gibt es Neues bei #BookTok – Paneldiskussion am 21.

Endlich. Wieder. Morgen öffnet die Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/endlich-wieder-morgen-oeffnet-die-leipziger-buchmesse

Nach drei Jahren Zwangspause kehrt die Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con zurück. Autor:innen, Zeichner:innen, Übersetzer:innen, Vertreter:innen der Verlage und Buchhändler:innen – und natürlich das Publikum: Sie alle freuen sich auf ein Fest der Literatur in Leipzig. Die Leipziger Buchmesse präsentiert dabei nicht nur mehr als 2.500 Veranstaltungen rund um die Novitäten des Frühjahrs, sondern auch zahlreiche neue Formate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE. Im Fokus aller Begegnungen steht auch in diesem Jahr: das offene Wort für ein friedliches Miteinander.
Wer erfahren möchte, wie Österreich schmeckt, kann bei der Meaoiswiamia-Menüwoche

Wichtige Orientierung für die Branche: das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/wichtige-orientierung-fuer-die-branche-das-fachprogramm-der-leipziger-buchmesse-2024

Bücher helfen, Sachverhalte einzuordnen, liefern Informationen und spenden Hoffnung – gerade in Zeiten wie diesen, in denen eine globale Krise auf die nächste folgt. Mit deren Auswirkungen ringt auch die Buchbranche. Insbesondere die kleinen Verlage arbeiten wirtschaftlich am Limit und viele Buchläden haben sich immer noch nicht von der Pandemie erholt. Um so wichtiger ist es für die Autor:innen und Übersetzer:innen, die Verlage und den Buchhandel, sich regelmäßig auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse bietet dazu die ideale Gelegenheit. Fokusthemen sind in diesem Jahr unter anderem Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Social Media.
Wie kann die Branche den anhaltend hohen Kostendruck bei gleichzeitig gedämpftem

Bildung für vielfältige Gedanken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/bildung-fuer-vielfaeltige-gedanken

Lesen ist die Basis für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch in diesem Jahr präsentiert sich Fokus Bildung auf der Leipziger Buchmesse mit den großen Verlagen und einem starken Programm für Pädagog:innen, Bibliothekare, politische Vertreter, aber auch interessierte Eltern und Großeltern.
Pädagogische Vorzeigeprojekte werden auch bei der Verleihung des Schulbuches des