Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Jetzt bewerben für den 20. Preis der Leipziger Buchmesse – Neu in der Jury: Marie Schmidt und David Hugendick | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/jetzt-bewerben-fuer-den-20-preis-der-leipziger-buchmesse-neu-in-der-jury-marie-schmidt-und-david-hugendick

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die Jubiläumssaison. Verlage können ab sofort bis zum 2. Oktober 2023 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt zwei neue Gesichter: Marie Schmidt, Redakteurin und Literaturkritikerin der Süddeutschen Zeitung, sowie David Hugendick, Kulturkorrespondent der ZEIT und ZEIT ONLINE. Sie bereichern ab sofort die hochkarätige Jury um Insa Wilke (Vorsitz), Maryam Aras, Moritz Baßler, Cornelia Geißler und Shirin Sojitrawalla.
David Hugendick (geboren 1980) arbeitet seit Juni als Kulturkorrespondent bei der

3 Jahre Trendforum Bildung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/3-jahre-trendforum-bildung

Vom 27. bis 30. März spielt Bildung auf der Leipziger Buchmesse wieder eine tragende Rolle. Wer sich zu den Themen, die die Bildungsbranche aktuell bewegen, informieren möchte, findet hier viele Veranstaltungen und Ausstellerangebote. Das umfangreiche Programm des Trendforums Bildung beschäftigt sich zum Beispiel sowohl mit technischen Innovationen als auch wichtigen gesellschaftlichen Fragen.
Darf sie bei den Hausaufgaben helfen?

Jetzt bewerben für den 20. Preis der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-fuer-den-20-preis-der-leipziger-buchmesse

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die Jubiläumssaison. Verlage können ab sofort bis zum 2. Oktober 2023 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt zwei neue Gesichter: Marie Schmidt, Redakteurin und Literaturkritikerin der Süddeutschen Zeitung, sowie David Hugendick, Kulturkorrespondent der ZEIT und ZEIT ONLINE. Sie bereichern ab sofort die hochkarätige Jury um Insa Wilke (Vorsitz), Maryam Aras, Moritz Baßler, Cornelia Geißler und Shirin Sojitrawalla.
David Hugendick (geboren 1980) arbeitet seit Juni als Kulturkorrespondent bei der

Lesen trifft Hören: Trendthema Podcast auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/lesen-trifft-hoeren-trendthema-podcast-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Zwischen dem geschriebenen und gesprochenen Wort liegt ein kurzer Weg. Und somit dürfen auch Podcasts auf der Buchmesse nicht fehlen. Zahlreiche Verlage und Institutionen sind mit dem Trendthema vertreten.
Bei ‚quoted. der medienpodcast‘, ‚Das große Ganze – der gesellschaftskritische Podcast

Die Niederlande und Flandern sind Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-niederlande-und-flandern-sind-gastland-der-leipziger-buchmesse-2024

Interdisziplinäre Projekte und die Teilnahme an bundesweiten Festivals sollen in den kommenden zwei Jahren dazu beitragen, eine neue Generation von Literatur- und Kunstschaffenden aus den Nachbarländern in Deutschland bekannter zu machen. Dazu werden die Niederlande und Flandern 2024 gemeinsam Gastland der Leipziger Buchmesse. Geplant ist der aktive Aus¬tausch mit anderen Kunstdisziplinen wie der Darstellenden und Bildenden Kunst, der Kreativindustrie und dem Film, wobei sich bedeutende niederländische, flämische und deutsche Kulturpartner in die Programmgestaltung einbringen.
Niederlanden und Flandern sind seit Jahren Publikumslieblinge auf der Buchmesse und bei

Alles außer flach – die Niederlande & Flandern eröffnen ihren Stand auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alles-ausser-flach-die-niederlande-flandern-eroeffnen-ihren-stand-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Niederlande & Flandern haben heute ihren Stand C 305 in Halle 4 eröffnet und ihre Pläne vorgestellt – und das diesjährige Motto erklärt. Margot Dijkgraaf und Bettina Baltschev, die Kuratorinnen für den Gastlandauftritt 2024, sprachen über die unterschiedlichen geografischen Gegebenheiten ihrer Heimatregionen in den Niederlanden und in Deutschland – und wie sehr sich die Niederländer:innen manchmal einen echten Berg wünschen.
Niederlanden und Flandern sind seit Jahren Publikumslieblinge auf der Buchmesse und bei

Jetzt Frühbucherrabatt für die Leipziger Buchmesse sichern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-fruehbucherrabatt-fuer-die-leipziger-buchmesse-sichern

In drei Tagen endet der Frühbucherrabatt der Leipziger Buchmesse. Wer sich jetzt anmeldet, spart gegenüber dem regulären Preis 10 Prozent. Mit den Verlagsgruppen Penguin Random House, Holtzbrinck und Bonnier Media sowie Klett Cotta, Wagenbach, Carlsen, Aufbau, Schott und Wagenbach haben sich bereits namhafte Verlage angemeldet. Alle Infos zur Ausstelleranmeldung unter www.leipziger-buchmesse.de/ausstellerwerden.
Es gibt Dinge, bei denen wir in Pandemie-Zeiten gemerkt haben, dass sie durchaus