Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Energiespeicher in Stromversorgungssystemen „Elektrische Energie“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/seite/ue/energiespeicher-in-stromversorgungssystemen/energiespeicher-in-stromversorgungssystemen-elektrische-energie/

Elektrische Energie kommt nicht ohne Speicher aus – sei es für Mikrosysteme über Anwendungen in Haushalt und Verkehr bis hin zu großtechnischen Anlagen zur Energieversorgung.
Dies kann bei einem Überangebot (zum Beispiel bei Starkwind) dazu führen, dass thermische

Staffelung nach Regelbesoldungsdienstalter ist Altersdiskriminierung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/staffelung-nach-regelbesoldungsdienstalter-ist-altersdiskriminierung-fall-des-monats-122017/

Lehrkräfte mit einer vergleichbaren Berufserfahrung dürfen nicht nur auf Grund eines unterschiedlichen Lebensalters zum Zeitpunkt ihrer Ernennung, in zwei verschiedene Gehaltsstufen eingeordnet werden. So urteilte das Bundesverwaltungsgericht.
Bei der Ernennung wurde unter Berücksichtigung von Zeiten mit Besoldungsansprüchen

Welche Fremdsprache für mein Kind? alphaPROF bietet Entscheidungshilfe mit Online-Kurs – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/welche-fremdsprache-fuer-mein-kind-alphaprof-bietet-entscheidungshilfe-mit-online-kurs/

Die Online-Fortbildungsplattform alphaPROF bietet einen neuen Kurs zum Thema ‚Fremdsprachenwahl‘ unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit LRS an. Eltern und Lehrkräfte erhalten online wertvolle und dennoch kostenlose Unterstützung dabei, die Fremdsprache auszuwählen, die für das Kind geeignet ist.
Vor allem bei Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten sollten sich Eltern wie

Studie: Über Schlafmangel und die Nutzung von Ratschlägen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/studie-ueber-schlafmangel-und-die-nutzung-von-ratschlaegen/

Personen unter Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge als solche ohne Schlafmangel – und berücksichtigen dabei die Kompetenz der beratenden Person weniger. Das zeigt eine Studie von Psychologinnen und Psychologen, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht wurde.
Häufig werden bei der Urteilsbildung und Entscheidungsfindung Beraterinnen und Berater

Jugendmedienschutz im Unterricht – Risiken digitaler Medien reflektieren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/jugendmedienschutz/

Die Materialien unterstützen dabei, Schülerinnen und Schüler für die Chancen und Risiken digitaler Medien zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Sexting, Cybermobbing, Cybergrooming, sozialen Netzwerken und Mediengewalt.
Classroom-Manager speichern Webtalk: Medienscouts in Xanten Neben der Beratung bei