Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Die wörtliche Rede: Rechtschreibung einfach erklärt – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/die-woertliche-rede-rechtschreibung-einfach-erklaert/

Die Schüler:innen lernen, die Satzzeichen der wörtlichen Rede im Text zu erkennen und richtig in das Satzgefüge einzusetzen. Vorgestellt und eingeübt werden der vorangestellte, der nachgestellte und der eingeschobene Begleitsatz.
Auf der Satzebene sollen Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen sowie die Zeichen bei

Hinweise zu Themenvergabe und Ergebnispräsentation

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/der-wandel-historischer-weltbilder/hinweise-zu-themenvergabe-und-ergebnispraesentation/

Die vorgeschlagenen Themen eigenen sich sehr gut für eine Binnendifferenzierung. Die Wahl der Präsentationsart wird von den technischen Möglichkeiten und der Ausstellungsform bestimmt.
Differenzierung Bei der Gruppenzusammenstellung und Themenvergabe ist darauf zu achten

Referate und Präsentationen im Unterricht: vorbereiten, anleiten und bewerten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/referate-und-praesentationen-im-unterricht-vorbereiten-anleiten-und-bewerten/

Referate halten und Präsentieren üben im Unterricht ist das Thema in diesem Fachartikel, um Schülerreferate sinnvoll zu vergeben, zu begleiten und zu bewerten.
Bewertungsbogen und ein Feedbackbogen für die Grundschule sowie die Sekundarstufen helfen bei