Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Fall des Monats: Mein Name – Dein Name – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/fall-des-monats-mein-name-dein-name/

Das Alexander-von-Humboldt Gymnasium in Bonn möchte sich auf einer eigenen Website präsentieren. Die passende Domain humboldt-gymnasium-bonn.de wurde von dem Schüler Alexander für seine private Homepage registriert. Darf er das?
Schuldirektor Klein schlägt vor, sich bei der zentralen Registrierungsstelle für

GDCh-Wochenschau-Artikel zum Thema zu Brennstoffzellen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/seite/ue/brennstoffzellen-saubere-energie-fuer-auto-handy-co/gdch-wochenschau-artikel-zum-thema-zu-brennstoffzellen/

Die hier zusammengestellten Artikel (PDF-Download) bieten weitere Details zur technischen Entwicklung und der möglichen zukünftigen Bedeutung von Brennstoffzellen.
Zum Unterrichtsthema passende Beiträge sind für Lehrerinnen und Lehrer bei der Vorbereitung

Alkohol am Arbeitsplatz: Material zur Sensibilisierung von Berufsschülern – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/arbeit-beruf/arbeitsschutz-arbeitssicherheit/unterrichtseinheit/ue/alkohol-am-arbeitsplatz/

Das Material weist Auszubildende auf die Risiken hin, die mit Alkoholkonsum während der Arbeitszeit beziehungsweise auf dem Weg von und zur Arbeit verbunden sind.
vermitteln die Unterrichtsmaterialien schon in der Berufsschule: Keinen Tropfen Alkohol bei

Fußball-WM: Starten Sie jetzt ein Tippspiel mit Ihre Koleginnen und Kollegen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/faecheruebergreifend/artikel/fa/fussball-wm-starten-sie-jetzt-ein-tippspiel-mit-ihre-kolleginnen-und-kollegen/

Liefern Sie sich einen heißen Kampf um die Tippkrone der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Tippen Sie die Spielausgänge für 32 Länder und 64 Spiele.
Ob aus dem Bauch heraus oder mit Köpfchen: Bei Kicktipp.de kann jeder mitmachen.

Bildungsprojekt unserWaldKlima vom 07.–11. März auf der didacta – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/mint-bildungsprojekt-unserwaldklima-neue-lernmodule-und-projektpraesentation-auf-der-didacta-2023/

Stöbern Sie in unseren neuen und kostenfreien Lernmodulen für Ihren MINT-Unterricht in den Sekundarstufen I und II. Wald. Klima. Unterrichtsmaterial.
Verschaffen Sie sich schon jetzt bei lehrer-online oder auf der Projekt-Website einen

Didaktisch-methodische Hinweise und Ablaufplanung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/facebook-mit-chancen-und-risiken-bewusst-umgehen/didaktisch-methodische-hinweise-und-ablaufplanung/

Durch die Erstellung eines fiktiven Profils und einen genauen Blick auf die Bestimmungen der Plattform machen sich die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des sensiblen Umgang mit eigenen und fremden Daten bewusst.
Der virale Effekte bei Facebook Wenn jemand bei Facebook etwas postet, auf das die