Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Bathseba – Südniederländischer Meister (um 1560/70) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/S%C3%BCdniederl%C3%A4ndischer-Meister/Bathseba/6C35723646BDD4E730F674A0B702E7A2/

Ein unbekannter südniederländischer Meister schuf dieses beachtliche Gemälde. Es spiegelt den kühlen Stil einer internationalen Hofkunst, deren Zentren Florenz, Fontainebleau und Paris waren. Die wirklichkeitsgetreu wiedergegebenen Kostüme der hi …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei

Christus als Schmerzensmann – Albrecht Dürer (um 1492/93) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Christus-als-Schmerzensmann/4CF6CD9D45DD6B1AC91CECAE9EC57F44/?tour=61639

Albrecht Dürers Schaffen bildet einen Höhepunkt der deutschen Renaissance. Seine Innovationskraft belegt auch der Karlsruher „Schmerzensmann“, dessen lebendige Gestalt und menschlicher Ausdruck von dem intensiven Naturstudium des noch jungen Kü …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei

Christus als Schmerzensmann – Albrecht Dürer (um 1492/93) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Christus-als-Schmerzensmann/4CF6CD9D45DD6B1AC91CECAE9EC57F44/?tour=45872

Albrecht Dürers Schaffen bildet einen Höhepunkt der deutschen Renaissance. Seine Innovationskraft belegt auch der Karlsruher „Schmerzensmann“, dessen lebendige Gestalt und menschlicher Ausdruck von dem intensiven Naturstudium des noch jungen Kü …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei

Kaktusmensch II – Julio González (1940) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Julio-Gonz%EF%BF%BD-lez/Kaktusmensch-II/ACBB0302458458E77A930F8F39AEBF27/

Der Titel „Kaktusmensch II“ macht klar, dass der spanische Bildhauer Julio González nicht nur ein Exemplar dieser hybriden Art schuf. Das Karlsruher Werk hat tatsächlich ein Pendant – und beide zusammen lassen sich als männlich-weibliches Kak …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei

Raufende Buben – Hans Thoma (1872) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Thoma/Raufende-Buben/7DE9951A4C802982B7B7A3ACBB990821/

1872 stellte Hans Thoma sein neues Werk Raufende Buben im Münchener Kunstverein aus. Thoma hatte zu dem Zeitpunkt schon längst sein Studium in Karlsruhe beendet, eine Zeit lang in Paris gelebt und war schließlich in die für Künstler hochattrakti …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei

Maria mit dem Kinde – Lucas Cranach (um 1518) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lucas-Cranach-der-%C3%84ltere/Maria-mit-dem-Kinde/2E35A5034F83F1FF528CD08C70536B00/

Lucas Cranach d. Ä. zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Renaissance. Er war vor allem für seine Porträts von höfischen, bürgerlichen und kirchlichen Auftraggebern bekannt sowie für seine Bildnisse von Martin Luther und Philipp M …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei