Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie in Anbetung vor der Heiligen Anna Selbdritt – Hans Baldung (um 1510) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Markgraf-Christoph-I-von-Baden-mit-seiner-Familie-in-Anbetung-vor-der-Heiligen-Anna-Selbdritt/8FA49A454410097861468FA976D1C237/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts. Den Beinamen „Grien“ für „Grün“ hat er wahrscheinlich in der Nürnberger Werkstatt Albrecht Dürers erhalten, in der Baldung zwischen 1503 und 1 …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei

‚Der Maler‘ (Selbstbildnis) – Ernst Ludwig Kirchner (1920) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ernst-Ludwig-Kirchner/Der-Maler-Selbstbildnis/AC8692F0449B23BBC5920AB23EA3D603/?tour=64120

Ernst Ludwig Kirchner, Mitbegründer der Künstlergruppe „Die Brücke“, ist einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Mit dem „Maler“ schuf Kirchner ein programmatisches Selbstbildnis, das auf der Stafelalp in der Nähe …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei

Selbstbildnis – Rembrandt Harmensz van Rijn (um 1645/48) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt-Harmensz-van-Rijn/Selbstbildnis/D2547DA04968708EEADD74992CB4F5F6/?tour=48169

Rembrandt Harmenszoon van Rijn ist ein herausragender Maler des „Goldenen Zeitalters“ der Niederlande und gehört zu den berühmtesten Künstlern aller Zeiten. Seine Gemälde, Zeichnungen und Radierungen beeinflussten die Kunst der nachfolgenden J …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei

Tod Mariae und Heimsuchung Mariae – Meister der Lichtenthaler Marienflügel (1489) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Meister-der-Lichtenthaler-Marienfl%C3%BCgel/Tod-Mariae-und-Heimsuchung-Mariae/276BCFC94736A86CCBC846A20FD6A3FD/

Darstellungen der Muttergottes oder solche des Marienlebens sind Hauptmotive der gotischen Malerei. Das Werk des Meisters der Lichtenthaler Marienflügel bildet mit einer Größe von 225 x 142 Zentimetern je Tafel ein besonders eindrucksvolles Beispie …
erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Bei