Wann sind wir endlich da? – Kruschel https://www.kruschel.de/editorial/wann-sind-wir-endlich-da/
Wer ein paar Spiele aus dem Hut zaubern kann, wenn den Kindern bei der Anreise langweilig
Wer ein paar Spiele aus dem Hut zaubern kann, wenn den Kindern bei der Anreise langweilig
Das Galli-Theater in Wiesbaden lädt ein zu einer kostenlosen Theatervorstellung, bei
Bei dieser Lesung verlassen die Geschichten aus dem Comic Q-R-T das Buch und kommen
Müll noch rausholen kann und was es mit dem Klimawandel auf sich hat, erfährst du bei
Facebook, Instagram, Tiktok: Vor allem junge Deutsche fühlen sich zunehmend durch Social Media gestresst. Doch los kommen sie von den neuen Medien auch nicht. Dabei ist «JOMO» (Joy of Missing Out) in.
Das geht aus dem «Freizeit-Monitor 2022» hervor, bei dem diesmal das Sonderthema
Eheschließungen für gleichgeschlechtliche Paare sind in Deutschland seit Oktober 2017 möglich. In NRW sagtem im Jahr 2020 ungefähr drei Prozent gleichgeschlechtliche Partnerinnen und Partner Ja zueinander.
Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild Bei knapp drei Prozent aller im
September 2024 Bei Ausgrabungen mithelfen Nachrichten Bei Ausgrabungen mithelfen
Kräftiges Altbier und Lütticher Sirup sorgen im Biergulasch von Food-Bloggerin Julia Uehren für ein süß-saures Aroma. Dazu zerfällt das Rindfleisch durch langes Garen wunderbar in der Soße.
Julia Uehren/Loeffelgenuss.de/dpa-tmn Mindestens einmal im Winter gibt es bei uns
Monsterschlau: Fußballkindertraining bei Mainz 05 Monsterschlau Monsterschlau
Wann ist die Online-Challenge nur albern und wann lebensgefährlich? Um zu einer Community zu gehören, lassen sich Jugendliche manchmal verleiten. Das macht Eltern Angst. Doch sie können vorbeugen.
Eltern sollten selbst bei keinen Challenges mitmachen «Wenn ich will, dass mein