Dein Suchergebnis zum Thema: bei

„Hochschule ist ein Motor für Innovationen“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/hochschule-ist-ein-motor-fuer-innovationen

Das Bundesumweltministerium fördert über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Netzwerke für Ressourceneffizienz und Klimaschutz in Bayern. Dabei geht es unter anderem um den Ausbau von erneuerbaren Energien und eine effizientere Ressourcennutzung in den teilnehmenden Kommunen.
Parlamentarischen Staatssekretär Florian Pronold und den Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch bei

Webinar zu Erneuerbaren Energien in der Bauleitplanung stößt auf großes Interesse | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/webinar-zu-erneuerbaren-energien-der-bauleitplanung-stoesst-auf-grosses

Über 200 Interessierte nahmen am ersten Webinar der neuen Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ zum Thema erneuerbare Energien in der Bauleitplanung teil. Veranstalterin der Reihe ist die Agentur für kommunalen Klimaschutz.
tun Der Anteil erneuerbarer Energien beim Strom lag im Jahr 2022 in Deutschland bei

Simulationslabore zu ausgezeichneten Klimaschutzprojekten – mit Exkursion | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/simulationslabore-zu-ausgezeichneten-klimaschutzprojekten-mit-exkursion

Preisgekrönte Klimaschutzprojekte in der eigenen Kommune umsetzen. Mit seinen Simulationslaboren bietet das Difu kostenfreie Veranstaltungen mit Exkursionen zu erfolgreichen Praxisbeispielen im kommunalen Klimaschutz an – aktuell in Stuttgart (4.2.), Freiburg (20.3.) und Oberhausen (27.3.). Die ausgewählten Praxisbeispiele sind Preisträger im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“, der vom Difu mit Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wird.
Bei der Veranstaltung werden die Umsetzungsschritte sowie die entstandenen Energiestandards

Drei Azubi-Teams für Klimaschutz-Aktivitäten ausgezeichnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/drei-azubi-teams-fuer-klimaschutz-aktivitaeten-ausgezeichnet

Azubi-Teams aus dem Kyffhäuserkreis, dem Landkreis Ludwigsburg und der Samtgemeinde Grafschaft Hoya sind die Gewinner des Wettbewerbs „Kommunale Klimascouts 2022“. Sie erhalten die Preise für ihre vorbildlichen, selbst initiierten Klimaschutzprojekte in den Kommunen.
Kommunaler Klimaschutz“  •    des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, bei