Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Neuer Radweg zur Internationalen Gartenausstellung 2027 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neuer-radweg-zur-internationalen-gartenausstellung-2027

Die Städte Bergkamen und Lünen im Ruhrgebiet beteiligen sich gemeinsam an der Internationalen Gartenausstellung 2027. Zu diesem Anlass soll ein 21 Kilometer langer Radweg entstehen.
Veranstaltung 23.09.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimaschutz bei

Umweltministerin Schulze übergibt Klimaschutz-Zertifikate an Münsters Oberbürgermeister | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/umweltministerin-schulze-uebergibt-klimaschutz-zertifikate-muensters

Seit 2016 gehört die Stadt Münster zu den vom BMU und der NKI geförderten Masterplan-Kommunen. Nachdem die Verwaltung nun im Stadthaus 2 und in der Halle Münsterland die Beleuchtung auf hocheffiziente und klimaschonende Beleuchtung umgestellt hat, erhält Oberbürgermeister Markus Lewe von Bundesumweltministerin Svenja Schulze Klimaschutz-Zertifikate. Jährlich werden rund 50 Tonnen CO2 eingespart.
LED-Leuchten kamen in mehreren Schulen, im Stadtmuseum, bei den Abfallwirtschaftsbetrieben

Bike+Ride-Offensive: Sammelschließanlagen sind ab sofort bestellbar | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bikeride-offensive-sammelschliessanlagen-sind-ab-sofort-bestellbar

Die Deutsche Bahn und das Bundesumweltministerium sorgen mit der gemeinsamen Bike+Ride-Offensive für mehr Fahrradabstellmöglichkeiten an Bahnhöfen. Ab sofort können Kommunen auch den Anlagentyp Sammelschließanlage über einen Rahmenvertrag beschaffen.
Deutschen Bahn unterstützen die Kommunen beim Finden eines geeigneten Standortes sowie bei

Lieblingsgetränk? Trinkwasser! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/lieblingsgetraenk-trinkwasser

Alljährlich rufen die Vereinten Nationen am 22. März zum Weltwassertag auf. In diesem Jahr beging ihn der Verein a tip: tap gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium: In einem digitalen Festakt wurden unter anderem die Gewinnerschulen des Trinkbrunnenwettbewerbs 2020/21 gekürt.
Veranstaltung 23.09.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimaschutz bei