Dein Suchergebnis zum Thema: bei

*ausgebucht* Agentur vor Ort: Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/veranstaltungen/ausgebucht-agentur-vor-ort-gelder-fuer-gute-ideen-tipps-zur

Für gute Projekte in ländlichen Räumen stehen unterschiedliche Förder- und Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Den Überblick zu behalten, ist mitunter schwierig. Mit der Veranstaltung „Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land“ möchte die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Licht in den Förderdschungel bringen.
einen Überblick über aktuelle Angebote der EU, des Bundes und privater Fördergeber, bei

Großes Interesse an Wärmepumpen beim Tag der offenen Tür | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/grosses-interesse-waermepumpen-beim-tag-der-offenen-tuer

Beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 20. und 21. August 2022 erhielt das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „Solare Wärmepumpe – Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne“ (DESWENDE) großen Zulauf. Auch der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck informierte sich persönlich am Stand.
Seckmeyer: „Familien mit Kindern, Energieberater*innen, Bürger*innen, bei denen die

Kultureinrichtungen und Unternehmen gemeinsam für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/kultureinrichtungen-und-unternehmen-gemeinsam-fuer-den-klimaschutz

Um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Developement Goals- SDGs) voranzutreiben, startet die Initiative Culture4Climate das SDG-Tandem-Programm 2024/2025. Es fördert bundesweit nachhaltige Kooperationen für mehr Klimaschutz zwischen Kultureinrichtungen und Unternehmen.
die Kultureinrichtungen mit ihren Räumlichkeiten zur Durchführung des Programms bei

Projekt KLIK green qualifiziert Klimamanager*innen in Kliniken für Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/projekt-klik-green-qualifiziert-klimamanagerinnen-kliniken-fuer-klimaschutz

Bundesweit unterstützt das Projekt KLIK green Kliniken dabei, Kohlendioxid einzusparen. Seit Projektstart im Mai 2019 nehmen bereits über 100 Einrichtungen teil. Bis Herbst können sich Teilnehmer noch registrieren.
Menge an klimaschädlichen Treibhausgase abgeben, zeigen sie schnelle Ergebnisse bei