Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Rosenfeld setzt auf LED | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/rosenfeld-setzt-auf-led

Die baden-württembergische Stadt Rosenfeld hat ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet. Dafür übergab am 16. April die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter ein Klimaschutz-Zertifikat an Bürgermeister Thomas Miller.
Rosenfeld hat mit der Entscheidung, bei der Beleuchtung im Straßenverkehr auf LED

„Vorbild für klimafreundliche Abwasserbewirtschaftung“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/vorbild-fuer-klimafreundliche-abwasserbewirtschaftung

Der Markt Gangkofen in Niederbayern baut seine Kläranlage energieeffizient um. Für das Projekt gab es am 18. Juni einen Förderscheck über 580.000 Euro vom Bundesumweltministerium.
Veranstaltung 23.09.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimaschutz bei

*ausgebucht* Agentur vor Ort: Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/veranstaltungen/ausgebucht-agentur-vor-ort-gelder-fuer-gute-ideen-tipps-zur

Für gute Projekte in ländlichen Räumen stehen unterschiedliche Förder- und Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Den Überblick zu behalten, ist mitunter schwierig. Mit der Veranstaltung „Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land“ möchte die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Licht in den Förderdschungel bringen.
einen Überblick über aktuelle Angebote der EU, des Bundes und privater Fördergeber, bei

Projekt „KLIMARETTER – LEBENSRETTER“ motiviert zu nachhaltigem Handeln im Gesundheitswesen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projekt-klimaretter-lebensretter-motiviert-zu-nachhaltigem-handeln-im

Beschäftigte und Einrichtungen im Gesundheitswesen setzen sich verstärkt für Klimaschutz ein. Das Projekt KLIMARETTER – LEBENSRETTER begleitet sie mit digitalen Methoden und fördert nachhaltiges Handeln im Berufsalltag.
Veranstaltung 23.09.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimaschutz bei