Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Bundesumweltministerium aktualisiert Förderrechner | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesumweltministerium-aktualisiert-foerderrechner

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium die Neuerrichtung und Sanierung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln, die Errichtung von Kälte- und Wärmespeichern sowie Fahrzeug-Klimaanlagen mit CO2 als Kältemittel in Bussen und Bahnen. Seit dem 1. Januar 2019 gilt eine neue Förderrichtlinie. Mit welchen Förderbeträgen Antragsteller rechnen können, kann mit dem aktualisierten Online-Förderrechner jetzt wieder schnell ermittelt werden.
Bei stationären Anlagen werden die Zuschüsse für folgende Anlagenbestandteile getrennt

How-to: Klimaschutzprojekte an Schulen initiieren | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/how-klimaschutzprojekte-schulen-initiieren

Das neue How-to der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) erklärt, wie Sie als Kommune an Schulen Energiesparmodelle einführen können. Damit senken Sie gleichzeitig deren Energieverbrauch und begeistern Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz.
ihren Energieverbrauch erheblich zu den Treibhausgasemissionen kommunaler Gebäude bei

3,1 Millionen Euro für den Bodenseeradweg | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/31-millionen-euro-fuer-den-bodenseeradweg

Die Stadt Lindau baut den Bodenseeradweg aus. Geplant sind außerdem Ladestationen für E-Bikes und 268 Fahrradständer. Für dieses Vorhaben wird mit einer Treibhausgasminderung von rund 1.600 Tonnen CO2 jährlich gerechnet.
Die Stadt Lindau setzt bei der Mobilität auf Klimaschutz und gestaltet den Bodenseeradweg