Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Mit bewusster Endgerätenutzung das Klima schützen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/mit-bewusster-endgeraetenutzung-das-klima-schuetzen

Dr. Franziska Stelzer ist Senior Researcher am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH. Im Rahmen des Projekts „Lifestyle@pro-Klima“ entwickelte sie Methoden für den klimafreundlichen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Schulen. Im Interview erklärt sie, warum das von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt nach wie vor relevant ist.
Aber bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Geräte werden auch Ressourcen

Von der Energie- zur Klimaschutzgenossenschaft | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/von-der-energie-zur-klimaschutzgenossenschaft

Am 23. September 2017 fand im niedersächsischen Osteland der erste regionale Klimaschutztag statt. Mit Unterstützung des Projekts „klimaGEN: Von der Energie- zur Klimaschutzgenossenschaft“ motiviert die Energiegenossenschaft BürgerEnergie Osteland die Region zu mehr Klimaschutz.
www.klimagen.de KlimaGEN hilft lokalen und regionalen Energiegenossenschaften bei

Klimaschutz Kommunal: Offenburg: Umweltfreundliche Mobilität nimmt weiter Fahrt auf | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-offenburg-umweltfreundliche-mobilitaet-nimmt-weiter-fahrt

Die Mittelstadt im Südwesten Deutschlands verbindet Klimaschutz mit neuen Ideen für die Verkehrspolitik: Einen Schwerpunkt des integrierten Klimaschutzkonzeptes bildet das Thema „Umweltfreundliche Mobilität“. Um die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, weniger das Auto und mehr das Fahrrad und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, setzt Offenburg auf einen Maßnahmenmix: technologische Neuerungen, Infrastrukturverbesserungen, Service und Information.
Offenburg weist als regionales Wirtschaftszentrum bei knapp 60.000 Einwohnern 40.000

Indikatoren als Teil des kommunalen Klimaschutz-Monitorings | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/indikatoren-als-teil-des-kommunalen-klimaschutz-monitorings

Am 6. November veranstaltete die Agentur für kommunalen Klimaschutz zusammen mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) einen Fachaustausch zum Thema Indikatoren als Bestandteil des kommunalen Klimaschutz-Monitorings.
Prozessorientierte Indikatoren hingegen erfassen den Fortschritt bei der Umsetzung