Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Klimaschutz Kommunal: Modernisierte Schulbeleuchtung: Ein Plus für den Klimaschutz und das Lernklima in Hettstedt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-modernisierte-schulbeleuchtung-ein-plus-fuer-den

Die Kleinstadt in Sachsen-Anhalt hat mit Förderung durch das Bundesumweltministerium die Beleuchtungsanlage einer örtlichen Grundschule erneuert. Durch die Kombination aus dimmfähigen Leuchten und Lichtmanagement-Systemen senkt sie den Stromverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen. Das Geld, das die Stadt durch die geringeren Energiekosten einspart, kommt neuen Projekten der Kinder- und Jugendarbeit zugute. Ein erwünschter Nebeneffekt: Die optimierte Lichtqualität in der Schule verspricht das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.
Kleinigkeit: Der Anteil der Beleuchtung am Strombedarf einer Schule liegt üblicherweise bei

Kommunalrichtlinie bietet noch mehr Unterstützung für Klimaschutz vor Ort | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/kommunalrichtlinie-bietet-noch-mehr-unterstuetzung-fuer-klimaschutz-vor-ort

Das Bundesumweltministerium baut die erfolgreiche Förderung des Klimaschutzes in Kommunen weiter aus. Um die Strukturentwicklung in den Kohlerevieren zu unterstützen, können Antragsteller aus den betroffenen Regionen ab sofort eine um bis zu 15 Prozentpunkte erhöhte Förderquote erhalten. Ebenfalls neu: die optimierte Erfassung von Deponiegasen, die in Deponien mit Siedlungsabfällen entstehen. Förderanträge können vom 1. Juli bis zum 30. September 2019 gestellt werden.
Um die Kommunen bei neuen Herausforderungen, wie dem anstehenden Kohleausstieg und