Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Bundesumweltministerium fördert Klimaschutz in Kliniken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesumweltministerium-foerdert-klimaschutz-kliniken

Im Projekt „KLIK green“ wird bundesweit Personal in 250 Krankenhäusern und Reha-Kliniken zu Klimamanagerinnen und -managern weitergebildet. Mit energetischen und ressourcenschonenden Maßnahmen können so mehr als 100.000 Tonnen Treibhausgase und viele Millionen Euro Betriebskosten der teilnehmenden Einrichtungen eingespart werden. Begleitet wird das Projekt durch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und das Universitätsklinikum Jena. Das Bundesumweltministerium fördert das dreijährige Projekt „KLIK green“ mit 816.000 Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
So erhält der Klimaschutz bei Gesundheitseinrichtungen einen kräftigen Schub.“ Krankenhäuser

Informationen zur Förderung der NKI | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/informationen-zur-foerderung-der-nki

Die Administrierung der Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) unterliegt in diesem Jahr besonderen Anforderungen, wie beispielsweise neue gesetzliche Regelungen, die derzeit die Bewilligung von Zuwendungen deutlich verzögern.
In der Folge kann es zu deutlichen zeitlichen Verzögerungen bei der Bewilligung von

Bundesumweltministerium aktualisiert Förderrechner | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesumweltministerium-aktualisiert-foerderrechner

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium die Neuerrichtung und Sanierung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln, die Errichtung von Kälte- und Wärmespeichern sowie Fahrzeug-Klimaanlagen mit CO2 als Kältemittel in Bussen und Bahnen. Seit dem 1. Januar 2019 gilt eine neue Förderrichtlinie. Mit welchen Förderbeträgen Antragsteller rechnen können, kann mit dem aktualisierten Online-Förderrechner jetzt wieder schnell ermittelt werden.
Bei stationären Anlagen werden die Zuschüsse für folgende Anlagenbestandteile getrennt