Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Nahezu CO2-freie Nahwärmeversorgung im Ettlinger Musikerviertel | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/nahezu-co2-freie-nahwaermeversorgung-im-ettlinger-musikerviertel

Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat am 15. Oktober 2020 gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Ettlingen ein innovatives Nahwärmenetz eingeweiht. Das Projekt „zeozweifrei“ wurde durch das Bundesumweltministerium im Rahmen des Förderaufrufs für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte mit rund vier Millionen Euro gefördert.
Es freut mich, dass der Klimaschutz bei der Entwicklung des Musikerviertels von Beginn

Jugendliche treiben den kommunalen Klimaschutz in Kommunen voran | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jugendliche-treiben-den-kommunalen-klimaschutz-kommunen-voran

Mit dem Projekt „Jugendklimarat“ bringen junge Menschen bundesweit frische Ideen und Engagement in die kommunale Klimapolitik ein. In mindestens 25 Kommunen entstehen neue Jugendklimaräte für mehr Klimaschutz vor Ort.
Projektpartner co2online und die Seestadt Bremerhaven begleiten Kommunen aktiv bei