Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Klimaschutz Kommunal: Hameln im hier und heute: Mit dem Fahrrad in eine klimafreundliche Zukunft | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-hameln-im-hier-und-heute-mit-dem-fahrrad-eine

Hameln, als Stadt der Rattenfängersage und der Weserrenaissance bekannt und idyllisch an Weser und Deutscher Märchenstraße gelegen, kann auch ganz anders: vorwärtsgewandt, fortschrittlich, initiativstark. Die touristisch so attraktive niedersächsische Mittelstadt setzt auf eine umweltfreundliche, nachhaltige Stadtentwicklung und fahrradfreundliche Mobilitätspolitik. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gewährte Hameln im Rahmen der Klimaschutzinitiative eine Zuwendung von 27.600 Euro, um ein entsprechendes Klimaschutz-Teilkonzept Radverkehr zu erarbeiten.
Veranstaltung 23.09.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimaschutz bei

Nachlese: 3. Fachaustausch für das Klimaschutz- und Sanierungsmanagement | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/nachlese-3-fachaustausch-fuer-das-klimaschutz-und-sanierungsmanagement

Wie gestaltet man als Klimaschutzmanager oder Sanierungsmanagerin das Handlungsfeld Energieeffizienz in Quartier und Gemeinde? Und wie gelingt die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Sportvereinen, Eigentümern und Bürgerinnen? Der dritte Fachaustausch für Klimaschutz- und Sanierungsmanager des SK:KK am 9. November in Berlin bot Gelegenheit, neue Impulse mit in die tägliche Arbeit zu nehmen.
Früh zeigte sich bei der Veranstaltung der Wunsch nach Vernetzung und Diskussion:

21 Projekte für den Deutschen Innovationspreis nominiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/21-projekte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-nominiert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnet mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. Jetzt stehen die 21 nominierten Unternehmen fest.
GmbH (Rostock) entwickelte kartografische Software-Toolbox unterstützt Kommunen bei