Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Controlling und Monitoring im kommunalen Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/controlling-und-monitoring-im-kommunalen-klimaschutz

Thomas Heer, Klimaschutzmanager der Stadt Unna, beantwortet Fragen zum Thema Controlling und Monitoring und teilt seine Erfahrungen und Tipps. Das Interview wurde für den Agentur-Newsletter für Klimaschutzpersonal geführt.
Entwicklungsprozess mit messbaren Indikatoren und Meilensteinen zu flankieren, die bei

21 Projekte für den Deutschen Innovationspreis nominiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/21-projekte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-nominiert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnet mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. Jetzt stehen die 21 nominierten Unternehmen fest.
GmbH (Rostock) entwickelte kartografische Software-Toolbox unterstützt Kommunen bei

Nachlese: 3. Fachaustausch für das Klimaschutz- und Sanierungsmanagement | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/nachlese-3-fachaustausch-fuer-das-klimaschutz-und-sanierungsmanagement

Wie gestaltet man als Klimaschutzmanager oder Sanierungsmanagerin das Handlungsfeld Energieeffizienz in Quartier und Gemeinde? Und wie gelingt die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Sportvereinen, Eigentümern und Bürgerinnen? Der dritte Fachaustausch für Klimaschutz- und Sanierungsmanager des SK:KK am 9. November in Berlin bot Gelegenheit, neue Impulse mit in die tägliche Arbeit zu nehmen.
Früh zeigte sich bei der Veranstaltung der Wunsch nach Vernetzung und Diskussion: