Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Auszubildende aus sechs Kommunen für Klimaschutzaktivitäten prämiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/auszubildende-aus-sechs-kommunen-fuer-klimaschutzaktivitaeten-praemiert

Azubiteams aus der Stadt Bad Honnef, dem Landkreis Freyung-Grafenau, dem Hohenlohekreis, der Stadt Leinefelde-Worbis, der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich und der Samtgemeinde Uchte haben beim Wettbewerb „Kommunale Klimascouts 2023“ gewonnen. Sie erhalten die Preise für ihre vorbildlichen, selbst initiierten Klimaschutzprojekte.
Bei der Auswahl der Zielgruppe ist das Team sehr strategisch vorgegangen und hat

Controlling und Monitoring im kommunalen Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/controlling-und-monitoring-im-kommunalen-klimaschutz

Thomas Heer, Klimaschutzmanager der Stadt Unna, beantwortet Fragen zum Thema Controlling und Monitoring und teilt seine Erfahrungen und Tipps. Das Interview wurde für den Agentur-Newsletter für Klimaschutzpersonal geführt.
Entwicklungsprozess mit messbaren Indikatoren und Meilensteinen zu flankieren, die bei

Klimaschutz Kommunal: Veitshöchheim | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-veitshoechheim

Erfolgreicher Klimaschutz ist keine Frage der Größe einer Kommune. Auch kleine Gemeinden können einen großen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Bestes Beispiel dafür ist die fränkische Gemeinde Veitshöchheim, die mit vielen Leuchtturmprojekten eine Vorreiterrolle in Unterfranken einnimmt. Möglich wurde das Engagement der Gemeinde auch durch das Bundesumweltministerium (BMUB), welches unter anderem die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie die Stelle eines Klimaschutzmanagers gefördert hat.
„Zentrale Bedeutung bei der Umsetzung aller Klimaschutzmaßnahmen hat deshalb die

Effiziente Kühlung mit Wasser | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/effiziente-kuehlung-mit-wasser

Kälteanlagen verwenden häufig fluorkohlenwasserstoffhaltige Kältemittel. Ein neuer Film des VDI Zentrums Ressourceneffizienz stellt eine klimaneutrale energieeffiziente Technik mit Wasser als Kühlungsmittel vor.
Bei unsachgemäßer Nutzung oder Entsorgung der Anlagen können Treibhausgase freigesetzt