Dein Suchergebnis zum Thema: bei

21 Projekte für den Deutschen Innovationspreis nominiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/21-projekte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-nominiert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnet mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. Jetzt stehen die 21 nominierten Unternehmen fest.
GmbH (Rostock) entwickelte kartografische Software-Toolbox unterstützt Kommunen bei

„Man muss manchmal mutig sein“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/man-muss-manchmal-mutig-sein

Paula Müller arbeitet seit April 2021 als Klimaschutzmanagerin der Kreisstadt Plauen in Sachsen. Dabei verantwortet die 26-jährige Diplom-Ingenieurin der Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik unter anderem die Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzepts der Stadt. Ihr Einsatz zahlt sich aus: Am 27. September wurde Plauen zum vierten Mal als „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ ausgezeichnet. Ein Gespräch über ihre Arbeit und aktuelle Herausforderungen.
Die Auszeichnung macht die Erfolge von Kommunen bei Energieeffizienz und Klimaschutz

Bike+Ride-Offensive: Erste Sammelschließanlage eröffnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bikeride-offensive-erste-sammelschliessanlage-eroeffnet

In Eichenau in Bayern können neuerdings Reisende ihre Räder in einer neuen gesicherten Abstellanlage am Bahnhof unterstellen. Die Anlage ist durch die Bike+Ride-Offensive, einer Kooperation der Deutschen Bahn und des Bundesumweltministeriums, entstanden.
Bei der Kooperation unterstützt die Deutsche Bahn Kommunen dabei, geeignete Standorte