Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Controlling und Monitoring im kommunalen Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/controlling-und-monitoring-im-kommunalen-klimaschutz

Thomas Heer, Klimaschutzmanager der Stadt Unna, beantwortet Fragen zum Thema Controlling und Monitoring und teilt seine Erfahrungen und Tipps. Das Interview wurde für den Agentur-Newsletter für Klimaschutzpersonal geführt.
Entwicklungsprozess mit messbaren Indikatoren und Meilensteinen zu flankieren, die bei

„Ein wegweisendes Klimaschutzprojekt im kommunalen Umfeld“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/ein-wegweisendes-klimaschutzprojekt-im-kommunalen-umfeld

Das Bundesumweltministerium fördert ein neues Netzwerk-Projekt der Energieagentur Südwest zur Unterstützung von Kommunen. Das gab die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter am 7. Mai bekannt.
Energieeffizienz-Netzwerks, das sich im Wesentlichen auf die Unterstützung der Kommunen bei

LogMob setzt neuen Standard für Logistik- und Mobilitätskonzepte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/logmob-setzt-neuen-standard-fuer-logistik-und-mobilitaetskonzepte

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag will in Nürnberg 2023 ein Viertel an CO2-Emissionen im Bereich Mobilität einsparen – und damit einen neuen Standard für Großveranstaltungen setzen.
Das Projekt „Nachhaltige Logistik und Mobilität bei Großveranstaltungen“ (LogMob)