Stadt Mindelheim | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/stadt-mindelheim
erhöhen den Eigenverbrauch aus unserer Photovoltaikanlage und steigern die Resilienz bei
erhöhen den Eigenverbrauch aus unserer Photovoltaikanlage und steigern die Resilienz bei
fanden zweimal jährlich jeweils einen halben Tag lang statt und wurden jeweils bei
Ab dem 1. Juli können Sie Ihre geplanten Vorhaben für das Modul 2 des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte einreichen. Das Skizzenfenster ist bis zum 30. September 2021 geöffnet.
Bei Modul 2 werden innovative Ideen gesucht, die: plausible Wirkketten zur Minderung
Durch kleine Veränderungen im Alltag trug das Projekt zum Klimaschutz vor Ort bei
V. sieht es als seine Aufgabe, ökologisch nachhaltiges Verhalten bei sich und seinen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt.
GmbH (Rostock) entwickelte kartografische Software-Toolbox unterstützt Kommunen bei
Das Projekt „Klima bewegt!“ zeigt Sportlehrkräften Wege auf, wie sie Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen in ihrem Unterricht vermitteln können. Ein Interview mit der Projektleiterin Dr. Sarah Spengler über die entwickelten Übungen und Ziele des Vorhabens.
Wir verknüpfen Klimaschutz mit Bewegungsspielen und tragen damit zum großen Ziel bei
Dabei lohnen sich Investitionen in den Klimaschutz vor Ort auch bei schwieriger Finanzlage
In Eichenau in Bayern können neuerdings Reisende ihre Räder in einer neuen gesicherten Abstellanlage am Bahnhof unterstellen. Die Anlage ist durch die Bike+Ride-Offensive, einer Kooperation der Deutschen Bahn und des Bundesumweltministeriums, entstanden.
Bei der Kooperation unterstützt die Deutsche Bahn Kommunen dabei, geeignete Standorte
Passivhaus-Schulen will den Betrieb und das Wohlbefinden in diesen Gebäuden untersuchen und bei