Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Unterstützung für Kommunen durch Bilanzierungstools | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/unterstuetzung-fuer-kommunen-durch-bilanzierungstools

Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz fand ein Webinar zum Thema Bilanzierungstools statt. Knapp 180 Interessierte nahmen am 24. Oktober an der Veranstaltung teil.
Treibhausgas (THG)-Bilanz ist ein wichtiges Monitoring-Instrument für Kommunen bei

„Hochschule ist ein Motor für Innovationen“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/hochschule-ist-ein-motor-fuer-innovationen

Das Bundesumweltministerium fördert über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Netzwerke für Ressourceneffizienz und Klimaschutz in Bayern. Dabei geht es unter anderem um den Ausbau von erneuerbaren Energien und eine effizientere Ressourcennutzung in den teilnehmenden Kommunen.
Parlamentarischen Staatssekretär Florian Pronold und den Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch bei

Ab Juli geöffnet: Skizzenfenster für innovative Klimaschutzprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ab-juli-geoeffnet-skizzenfenster-fuer-innovative-klimaschutzprojekte

Ab dem 1. Juli können Sie Ihre geplanten Vorhaben für das Modul 2 des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte einreichen. Das Skizzenfenster ist bis zum 30. September 2021 geöffnet.
Bei Modul 2 werden innovative Ideen gesucht, die: plausible Wirkketten zur Minderung