Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Catfishing, Cybergrooming, Sextortion – Worauf sollten Jugendliche bei Online-Kontakten

https://www.klicksafe.de/news/catfishing-cybergrooming-sextortion-worauf-achten-bei-online-kontakten

Social-Media-Dienste und digitale Spielewelten verbinden uns nicht nur mit Freund*innen, sondern bringen uns auch schnell mit neuen Leuten in Kontakt. Ob diese Personen auch die sind, für die sie sich ausgeben und welche Ziele sie verfolgen, ist dabei nicht sofort zu erkennen. Gerade für Minderjährige können fremde Online-Kontakte so zum Risiko werden. Wir erklären, welche Kontaktrisiken es gibt und wie man sich im Netz davor schützen kann.
Den englischen Begriff „Grooming“ benutzt man, wenn sich Täter*innen bei ihren Opfern

Das müssen Eltern zur neuen Standort-Funktion bei Instagram wissen

https://www.klicksafe.de/news/das-muessen-eltern-zur-neuen-standort-funktion-bei-instagram-wissen

Einige Instagram-Nutzer*innen haben in den letzten Tagen sicherlich schon bemerkt, dass sich auf der Plattform wieder etwas verändert hat. In der App werden sie darüber informiert, dass nun der exakte Standort übermittelt werden kann. Das passiert jedes Mal, wenn man Instagram öffnet. Andere Nutzer*innen sehen dann auf einer Karte, wo sich die Person befindet. Laut Instagram soll die Funktion dazu beitragen, dass Freund*innen noch besser voneinander wissen, was sie gerade tun. In unserem Artikel erklären wir Eltern, wie die Instagram Map funktioniert und warum beim Teilen des Standorts Vorsicht geboten ist.
Sobald dies geschehen ist, übermittelt die App bei jeder Nutzung den genauen Standort

Kriegsbilder und Hetze: So helfen Sie Kindern und Jugendlichen bei der Verarbeitung

https://www.klicksafe.de/news/kriegsbilder-und-hetze-so-helfen-sie-kindern-und-jugendlichen-bei-der-verarbeitung

Misshandelte Frauen, bewaffnete Entführungen, verängstigte Kinder – der Terrorangriff auf Israel schockiert und polarisiert. In Sozialen Medien wie TikTok und Videoportalen wie YouTube können Kinder und Jugendliche auf verstörende Gewaltdarstellungen sowie antisemitische und muslimfeindliche Propaganda stoßen. Wir informieren, wie Sie Kindern und Jugendlichen helfen können, das Geschehen einzuordnen und zu verarbeiten.
Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung bei der Einordnung und in der Verarbeitung