klicksafe-Newsletter Dezember 2016 https://www.klicksafe.de/newsletter/2016/klicksafe-newsletter-dezember-2016
Das neue Handbuch "Was tun bei (Cyber)Mobbing?"
Das neue Handbuch "Was tun bei (Cyber)Mobbing?"
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Schließlich muss man sich bei einem Fußball- oder Basketballspiel kaum Gedanken um
In den Ferien werden Computer, Tablets und Smartphones meist intensiver genutzt als sonst. Das muss jedoch nicht negativ sein, denn mit diesen Geräten kann man schließlich auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele? Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe für den kreativen Umgang mit Medien. So vergeht die vermeintlich langweilige Ferienzeit wie im Flug. Das bietet nicht nur einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung. Es ermöglicht auch eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten. klicksafe stellt empfehlenswerte Angebote vor.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen dafür finden Sie bei www.medien-kindersicher.de.
Mögliche Falschmeldungen geraten vor der anstehenden Europawahl am 26. Mai wieder in den Fokus. Experten gehen davon aus, dass im Vorfeld der Wahl vermehrt falsche Informationen gestreut werden. Besonders betroffen sind die sozialen Netzwerke. Um gegen die Falschmeldungen vorzugehen, hat die Europäische Union ein umfangreiches Maßnahmenpaket verabschiedet. Der „EU Code of practice against disinformation“ ist Teil davon und nimmt die großen Online-Unternehmen wie bzw. Facebook in die Verantwortung.
Denn gerade Online-Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter und Co spielen bei
Kürzlich sorgte die Bundesnetzagentur mit einem ungewöhnlichen Aufruf für Aufsehen: Besitzer der Puppe „My friend Cayla“ sollen diese zerstören. Doch was genau macht die Puppe so bedenklich?
Was genau mit den Daten, die bei einer solchen Fragenverarbeitung erhoben werden,
Facebook wird zukünftig alle Accounts von Personen zwischen 13 und 17 Jahren automatisch in sogenannte Teen-Konten umwandeln. Die Sicherheitseinstellungen dieser Teen-Konten sind strenger als die von Konten erwachsener Nutzer*innen. Außerdem können Eltern oder andere Sorgeberechtigte durch die Funktion der sogenannten Elternaufsicht jugendliche Nutzer*innen begleiten und unterstützen. In unserem Artikel erklären wir, was genau sich durch die Teen-Konten für Jugendliche auf Facebook ändert.
Wie bei vielen neuen Features auf den Plattformen, werden sie jedoch nur nach und
In den Ferien werden Computer, Tablets und Smartphones meist intensiver genutzt als sonst. Das muss jedoch nicht negativ sein, denn mit diesen Geräten kann man schließlich auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele? Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe für den kreativen Umgang mit Medien. So vergeht die vermeintlich langweilige Ferienzeit wie im Flug. Das bietet nicht nur einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung. Es ermöglicht auch eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten. klicksafe stellt empfehlenswerte Angebote vor.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen dafür finden Sie bei www.medien-kindersicher.de.
Wie kann ich mich gegen Cyber-Mobbing wehren? Wie gehe ich mit Sexting um? Wie vermeide ich WhatsApp-Stress? – Vor allem junge Menschen werden online mit unterschiedlichen Inhalten und Herausforderungen konfrontiert. Das Online-Beratungsangebot JUUUPORT beantwortet in der neuen Broschüre „Tipps für dein Online-Verhalten“ wichtige Fragen zum Umgang mit Problemen im Netz und bietet hilfreiche Tipps.
hinterlassen oder ein intimes Bild teilen, können wir nicht unbedingt abschätzen, was das bei
Wir bringen uns bei unterschiedlichen Events in Deutschland und auf europäischer
Digitale Medien ziehen uns alle in ihren Bann. Aber was macht ihren Reiz eigentlich aus? Wie vermeiden wir, dass Smartphone und Co. von Alltagshelfern zu Streitauslösern in der Familie werden? Und wie behalten wir unsere Nutzungszeit und die unserer Kinder im Griff? In einem kostenfreien Webseminar für Eltern geht klicksafe gemeinsam mit der Suchthilfe Aachen diesen Fragen auf den Grund.
Eltern hingegen nutzen digitale Medien zur Vereinbarung eines Termins bei der Ärztin