klicksafe-Newsletter Januar 2021 https://www.klicksafe.de/newsletter/2021/klicksafe-newsletter-januar-2021
sich für Kinder und Jugendliche durch die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei
sich für Kinder und Jugendliche durch die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei
Die AJS NRW und der Spieleratgeber NRW haben gemeinsam eine Broschüre in leichter Sprache erstellt. Darin finden sich verständliche Informationen und alltagstaugliche Tipps zum Umgang mit Games in der Familie.
leichte-sprache-computer-spiele-in-der-familie-tipps-fuer-eltern Fast alle Familien wünschen sich Hilfestellungen bei
Die App BeReal verkauft sich als positiver Gegenentwurf zu anderen Sozialen Netzwerken. Negative Aspekte wie etwa unrealistische Selbstdarstellung soll es hier nicht geben. Dafür sorgt das spezielle Konzept von BeReal: Nur einmal am Tag kann ein Bild gepostet werden. Und der Zeitpunkt dafür wird zufällig von der App ausgewählt. Der Hype um BeReal reißt nicht ab. Dadurch wird die Plattform auch für Kinder und Jugendliche interessant. jugendschutz.net hat nun geprüft, ob BeReal auch für junge Nutzer*innen geeignet ist.
der App knüpft an die Debatte um Schönheitsideale, Selbstinszenierung und Fakes bei
App für Pädagog*innen, & Jugendliche: Mobbing im Internet kann für Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Aus diesem Grund haben Mitglieder des klicksafe-Youth Panels die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. Die App wurde mehrfach…
und Emilia Betroffenen konkrete Verhaltenstipps, sprechen Mut zu und begleiten bei
Erklärfilm für Eltern:
Eltern ist es nicht immer leicht herauszufinden, welche Regeln sie mit ihrem Kind bei
App für Pädagog*innen, & Jugendliche: Mobbing im Internet kann für Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Aus diesem Grund haben Mitglieder des klicksafe-Youth Panels die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. Die App wurde mehrfach…
und Emilia Betroffenen konkrete Verhaltenstipps, sprechen Mut zu und begleiten bei
In einer Pressemitteilung hat Meta angekündigt, das Fact-Checking-Programm auf den Plattformen Facebook, Instagram und Threads einzustellen. Statt professioneller Fact-Checking-Organisationen soll nun die Community darüber entscheiden, ob Aussagen wahrheitsgemäß sind oder nicht. Gleichzeitig wurden die Regeln für Hassrede auf der Plattform geändert und in einigen Bereichen deutlich abgeschwächt. Wir erklären, was sich genau ändert und was diese Änderungen für Nutzer*innen in Deutschland und der EU bedeuten.
Außerdem wurden solche Falschinformationen auch seltener bei anderen Nutzer*innen
Heute ist der internationale Tag gegen Mobbing und Cybermobbing – ein wichtiger Aktionstag, der auf das drängende Problem von Mobbing und insbesondere Cybermobbing aufmerksam macht. klicksafe, der Verein Love Always Wins e.V. und die „Nummer gegen Kummer“ bieten Betroffenen, Eltern und Lehrkräften Unterstützung an. Denn Cybermobbing stellt ein wachsendes Problem dar, insbesondere in Zeiten zunehmender digitaler Vernetzung.
Dabei liegt der Fokus auf Handlungsansätzen zu Prävention von und Intervention bei
Newsletter-Ausgabe des Jahres stellen wir Ihnen u.a. die neue klicksafe „Erste-Hilfe-App bei
Wir erklären anlässlich der bevorstehenden Wahlen, wie wir junge Menschen bei der