klicksafe-Newsletter Juni 2019 https://www.klicksafe.de/newsletter/2019/klicksafe-newsletter-juni-2019
Unser Themenmodul „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ wurde überarbeitet.
Unser Themenmodul „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ wurde überarbeitet.
Im neuen Jahr steht bei klicksafe dann alles im Zeichen des Safer Internet Days am
Dass Kinder und Jugendliche im Netz von Erwachsenen mit sexuellen Absichten kontaktiert werden, ist keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Kindern und Jugendlichen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Besonders das Phänomen des Cybergrooming, welches die Kontaktaufnahme Erwachsener mit sexuellen Absichten mit Kindern und Jugendlichen beschreibt, stand dabei im Zentrum der Befragung. Insgesamt wurden über 2.000 in Deutschland lebende Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren befragt.
Vor allem bei Instagram haben die Befragten diese Erfahrungen bereits gemacht (31
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Mehr erfahren NEU: Was macht mein Kind eigentlich bei TikTok?
Außerdem informieren wir über Datenschutzprobleme bei vernetztem Spielzeug, die neue
Was tun, wenn man von Sextortion betroffen ist? klicksafe klärt auf.
Bei finanziell motiviertem Sextortion fordern Täter*innen Geld.
ein, an den virtuellen klicksafe-Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Was tun bei
In der aktuellen SCROLLER-Ausgabe dreht sich alles um das Thema „Digitale Demokratie“ und die Frage, wie Mitbestimmung im Netz stattfinden kann.
Denn um bei politischen Fragen mitreden zu können, ist es wichtig, sich zu informieren
Die Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de bietet immer donnerstags von 18:00 – 20:00 Uhr einen Live-Chat an.
Bei Anfragen via Kontaktformular erfolgt eine Antwort spätestens nach 48 Stunden.
Die Messaging-App Threads von Meta ist nun auch in Deutschland nutzbar. Im Juni brach Threads Rekorde – innerhalb von nur vier Tagen meldeten sich über 100 Millionen Nutzer*innen an. Nur in der Europäischen Union nicht. Mittlerweile kann Threads in den gängigen App-Stores innerhalb der EU heruntergeladen werden. Welche Risiken die App Threads birgt und was Eltern nun beachten sollten, erklären wir in unserem Artikel.
Der Account von Minderjährigen ist bei der ersten Anmeldung auf privat gestellt.