Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Sexuelle Belästigung von Kindern in Social Media

https://www.klicksafe.de/news/sexuelle-belaestigung-in-social-media

Social-Media-Dienste bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst zu inszenieren. Über Storys und Livestreams auf Instagram oder TikTok geben sie anderen Nutzer*innen Einblicke in ihr Leben. Eine aktuelle Recherche von jugendschutz.net zeigt: Minderjährige werden dabei immer wieder mit sexuell belästigender Kommunikation konfrontiert.
Bei TikTok beobachtete jugendschutz.net sexuell belästigende Kommunikation vor allem

Was Eltern über Discord wissen müssen

https://www.klicksafe.de/news/was-eltern-ueber-discord-wissen-muessen?utm_campaign=22-09-2022+Newsletter+3%2F2022&utm_content=Mailing_13884915&utm_medium=email&utm_source=CleverReach+GmbH+

Discord ist ein Online-Dienst, der ursprünglich für die Bedürfnisse der Videospiel-Community entwickelt wurde. Über Discord kann man sich vernetzen, chatten und sprechen, während man gemeinsam online Videospiele spielt. Discord ist nach wie vor eine Plattform, die besonders in der Videospielszene beliebt ist, aber zunehmend auch darüber hinaus genutzt wird.
Zu vielen bei Kindern und Jugendlichen beliebten Games finden sich auf Discord offizielle

FSM-Beschwerdestelle verzeichnet neuen Höchststand der Meldungen

https://www.klicksafe.de/news/fsm-beschwerdestelle-verzeichnet-neuen-hoechststand-der-meldungen

Immer mehr Menschen kennen und nutzen Beschwerdestellen, um problematische Online-Inhalte zu melden. Das zeigen die enorm gestiegenen Meldungen an die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) im Jahr 2023. Insgesamt gingen 30.573 Beschwerden über illegale oder jugendgefährdende Online-Inhalte ein. Im Vergleich zum Vorjahr ist damit mehr als eine Verdopplung der Meldezahlen zu verzeichnen – ein neuer Höchststand.
Von der Meldung bei der FSM-Beschwerdestelle bis zur Löschung des Inhalts vergingen

Neue Broschüre der Landesanstalt für Medien NRW: Mediennutzung in der Familie

https://www.klicksafe.de/news/mediennutzung-in-der-familie-neue-broschuere-der-landesanstalt-fuer-medien-nrw

Wie gibt man Kindern Orientierung für ein digitales Leben, das vorher so noch niemand gelebt hat? Darauf muss jede Familie ihre eigene Antwort finden, denn jedes Kind ist einzigartig. Mit der neuen Broschüre „Mediennutzung in der Familie“ möchte die Landesanstalt für Medien NRW Eltern die Sache ein bisschen leichter machen.
über den Umgang mit Videospielen bis hin zu Antworten auf viele Fragen, die sich bei

Kostspielige TikTok-Matches und Geldgeschenke

https://www.klicksafe.de/news/kostspielige-tiktok-matches-und-geldgeschenke

„So süß“, „OMG“, „Diamentenflug“ – mit einem Klick kann man Creator*innen auf TikTok mit Geldgeschenken „unterstützen“. Die harmlosen Namen lassen oft nicht den wirklichen Wert erkennen. Denn manche Geschenke kosten bis zu 300 Euro. Vor allem in sogenannten Live-Matches werden Zuschauer*innen aufdringlich animiert, Geldgeschenke zu versenden. Wir erklären, wie das Geschenk-System auf TikTok funktioniert und welche Einstellungen in der App für Jugendliche wichtig sind.
TikTok gehört in Deutschland zu den beliebtesten Apps bei Jugendlichen.

Handysektor-Themenmonat: Wearables

https://www.klicksafe.de/news/handysektor-themenmonat-wearables

Datenbrille auf der Nase, Smartwatch am Handgelenk und intelligente Sensoren in der Kleidung: Mobile Computer durchdringen immer stärker unser Leben. Sogenannte Wearables – Kleincomputer, die wir am Körper tragen – hören sich nach Zukunftsmusik an, sind aber an vielen Stellen schon Realität.
Eine Checkliste zeigt abschließend alle wichtigen Punkte bei der Nutzung von Wearables

Unperfekt perfekt! JUUUPORT Online-Kampagne zu Schönheitsidealen und Selbstoptimierung im Netz

https://www.klicksafe.de/news/unperfekt-perfekt-juuuport-online-kampagne-zu-schoenheitsidealen-und-selbstoptimierung-im-netz

Zum diesjährigen Safer Internet Day führte der Verein JUUUPORT e.V. mit seinen beiden Projekten JUUUPORT und jugend.support eine bundesweite Online-Kampagne durch. Ziel war es, Jugendliche für einen reflektierten Umgang mit Schönheitsidealen im Internet und die Selbstinszenierung von Influencer*innen zu sensibilisieren.
Bei Instagram, TikTok und YouTube konsumieren sie den Content erfolgreicher Influencer