Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Was Eltern über Discord wissen müssen

https://www.klicksafe.de/news/was-eltern-ueber-discord-wissen-muessen?utm_campaign=22-09-2022+Newsletter+3%2F2022&utm_content=Mailing_13884915&utm_medium=email&utm_source=CleverReach+GmbH+

Discord ist ein Online-Dienst, der ursprünglich für die Bedürfnisse der Videospiel-Community entwickelt wurde. Über Discord kann man sich vernetzen, chatten und sprechen, während man gemeinsam online Videospiele spielt. Discord ist nach wie vor eine Plattform, die besonders in der Videospielszene beliebt ist, aber zunehmend auch darüber hinaus genutzt wird.
Zu vielen bei Kindern und Jugendlichen beliebten Games finden sich auf Discord offizielle

Neues Lernkartenspiel zum Thema Verbraucherschutz im Netz

https://www.klicksafe.de/news/neues-lernkartenspiel-zum-thema-verbraucherschutz-im-netz

Ist Paypal „Family and Friends“ eine sichere Bezahlmethode? Darf man ein Klassenfoto einfach so auf Insta posten? Was macht man, wenn man Opfer von Identitätsdiebstahl geworden ist? Zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat klicksafe ein Kartenspiel für Schulklassen entwickelt. Damit können Schüler*innen ihr Wissen zu Online-Shopping, Cybercrime, Apps, Games und Social Media überprüfen und ausbauen.
begegnet den Schüler*innen aber überall im Netz: Beim Shoppen von neuen Sneakern, bei

FSM-Beschwerdestelle verzeichnet neuen Höchststand der Meldungen

https://www.klicksafe.de/news/fsm-beschwerdestelle-verzeichnet-neuen-hoechststand-der-meldungen

Immer mehr Menschen kennen und nutzen Beschwerdestellen, um problematische Online-Inhalte zu melden. Das zeigen die enorm gestiegenen Meldungen an die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) im Jahr 2023. Insgesamt gingen 30.573 Beschwerden über illegale oder jugendgefährdende Online-Inhalte ein. Im Vergleich zum Vorjahr ist damit mehr als eine Verdopplung der Meldezahlen zu verzeichnen – ein neuer Höchststand.
Von der Meldung bei der FSM-Beschwerdestelle bis zur Löschung des Inhalts vergingen

Hass, Gewalt und Missbrauch im Netz: jugendschutz.net erreicht immer häufiger die Löschung

https://www.klicksafe.de/news/hass-gewalt-und-missbrauch-im-netz-jugendschutznet-erreicht-immer-haeufiger-die-loeschung

Onlineinhalte werden drastischer und verbreiten sich immer schneller. Prävention und schnelle Intervention sind notwendig, um Jugendlichen eine unbeschwerte Internetnutzung zu ermöglichen. Mit seiner Arbeit leistet jugendschutz.net einen wichtigen Beitrag. Im Jahresbericht stellt jugendschutz.net die Ergebnisse der letztjährigen Recherchen und Kontrollen vor.
verbreiten und hohe Reichweiten erzielen. jugendschutz.net registrierte beispielsweise bei

Kostspielige TikTok-Matches und Geldgeschenke

https://www.klicksafe.de/news/kostspielige-tiktok-matches-und-geldgeschenke

„So süß“, „OMG“, „Diamentenflug“ – mit einem Klick kann man Creator*innen auf TikTok mit Geldgeschenken „unterstützen“. Die harmlosen Namen lassen oft nicht den wirklichen Wert erkennen. Denn manche Geschenke kosten bis zu 300 Euro. Vor allem in sogenannten Live-Matches werden Zuschauer*innen aufdringlich animiert, Geldgeschenke zu versenden. Wir erklären, wie das Geschenk-System auf TikTok funktioniert und welche Einstellungen in der App für Jugendliche wichtig sind.
TikTok gehört in Deutschland zu den beliebtesten Apps bei Jugendlichen.