Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Römische Badruinen Baden-Baden – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemische-badruinen-baden-baden/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Museen Museen Römische Badruinen Baden-Baden Schon unter Vespasian entstanden bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kaiser Wilhelm I. – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/dt-reich/kaiser-wilhelm-i/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
erste deutsche Kaiser seinem Reichskanzler in allen wichtigen Belangen und ließ ihm bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Philipp II. von Spanien – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/glaubenskaempfe/philipp-ii-von-spanien/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Verfolgten viele Vermögende waren, trug dies zum wirtschaftlichen Niedergang Spaniens bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römerbergwerk Meurin – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemerbergwerk-meurin/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Buchtipps Schulmaterialien Museen Museen Römerbergwerk Meurin Bei einem Ausflug

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden