Kurzempfehlungen Wintersession 2024 https://www.kinderschutz.ch/parlinfo-newsletter/wintersession-2024
Kamerzin: Bei gemeinsamer elterlicher Sorge die alternierende Obhut fördern Das
Kamerzin: Bei gemeinsamer elterlicher Sorge die alternierende Obhut fördern Das
Bitte folgen Sie bei Art. 101 Abs. 1 Bst. e zweiter Satzteil dem Nationalrat, und
Kinder haben ein angeborenes Bedürfnis, enge Beziehungen mit ihren Mitmenschen einzugehen, denn dies dient ihrem Überleben. Die Bezugspersonen des Kindes sorgen für seine Bedürfnisse. Eine sichere Bindung ist ein lebenslanger Schutzfaktor.
Danach nimmt das unspezifische Schreien ab und hört bei den meisten Babys nach drei
Prävention, Identifizierung und Betreuung minderjähriger Opfer
Die Empfehlungen und Checklisten können Fachpersonen bei der Identifizierung und
Stellungnahme von Kinderschutz Schweiz, ESPAS und Limita zur Motion 20.4342 «Misshandlungen im Schweizer Sport. Schaffung einer unabhängigen nationalen Anlauf- oder Meldestelle»
Die Verantwortung darf bei Grenzverletzungen, Gewalt, Machtmissbrauch oder sexuellen
berichten über die Entstehung der Angebote, über die Prozesse und die Vorgehensweise bei
Ende November 2023 lief die Vernehmlassungsfrist zum Vorentwurf der gesetzlichen Verankerung der gewaltfreien Erziehung im ZGB ab. Kinderschutz Schweiz hat eine erste Auswertung aller Stellungnahmen vorgenommen. Diese zeigt eine breite Zustimmung.
fügt ergänzend hinzu: Die Kantone sorgen dafür, dass sich die Eltern und das Kind bei
Wie verbreitet ist Gewalt in der Erziehung? Was nehmen Eltern überhaupt als Gewalt wahr?
Notwendig ist auch Aufklärung, die bei der breiteren Bevölkerung ein klares Bewusstsein
20.3687 Motion Feri 29.10.2020 Social-Media-Kampagne gegen Mobbing und Cybermobbing bei
Am 13. September legte der Bundesrat seine Vorlage zur Umsetzung der Motion «Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern» vor. Diese Gesetzesänderung setzt ein starkes Signal für den Schutz von Kindern in der Schweiz und schafft die Grundlage für eine Erziehung ohne körperliche und psychische Gewalt.
Die Kampagne soll alternative Erziehungsmethoden aufzeigen und die Eltern bei der