Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Verdacht auf Kindeswohlgefährdung – Meldung an die KESB | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/themen/kindswohlgefaehrdung/melderechte-meldepflichten/verdacht-auf-kindeswohlgefaehrdung

Seit 2019 sind neue gesetzliche Regelungen in Kraft in Bezug auf die Rechte und Pflichten aller Personen, die Umgang mit Kindern haben, hinsichtlich einer Meldung an die staatlichen Kinderschutzbehörden (KESB).
Meldepflichten Verdacht auf Kindeswohlgefährdung – Meldung an die KESB Vorgehen bei

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Änderung des Zivilgesetzbuches (Gewaltfreie Erziehung) | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/uber-uns/politische-arbeit/vernehmlassungsantworten/gewaltfreie-erziehung-im-zgb

Kinderschutz Schweiz setzt sich seit über 40 Jahren für den Schutz der Kinder vor Gewalt ein. Die gewaltfreie Erziehung und deren rechtliche Verankerung ist für Kinderschutz Schweiz ein zentrales Anliegen.
zielführend, wenn die alleinige Verantwortung zur Durchführung solcher Massnahmen bei

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Änderung der Bundesverfassung,
 des Strafgesetzbuches, des Militärstrafgesetzes und des Jugendstrafgesetzes (Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverbot) | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/uber-uns/politische-arbeit/vernehmlassungsantworten/taetigkeits-kontakt-rayonverbot

Kinderschutz Schweiz hatte anlässlich der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 die Initiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» zur Ablehnung empfohlen.
Da es jedoch nur bei einem sehr kleinen Anteil von Gewaltdelikten an Kindern zu einer

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Weiterbildung für Fachpersonen im umfassenden Kindesschutz | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/angebote/aus-und-weiterbildung/fachpersonen-kindesschutz

Mit unseren Weiterbildungen schaffen wir eine Brücke von der Wissenschaft in die Praxis – direkt zum Schutz des einzelnen Kindes. Unsere Angebote vermitteln fundiertes Wissen, stärken die Motivation zur Prävention und fördern konkrete Handlungskompetenzen für Fachpersonen.
Früherkennung & Frühintervention bei Kindeswohlgefährdung Verdachtsfälle professionell

    Kategorien:
  • International
Seite melden