Suche: DE https://www.kinderrechte.digital/suche?tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=126
über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei
über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei
Bei allen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Regulierung, Gestaltung
Bei allen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Regulierung, Gestaltung
Eine Eurobarometer Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der EU-Bürger*innen den Verordnungsentwurf zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet unterstützten
Bei dieser Frage gibt es jedoch große Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten (
Vom 3. bis 6. Oktober 2017 hat an der Päpstlichen Gregorianischen Universität in Rom der Weltkongress zur Würde des Kindes stattgefunden. Unter den 30 Sprecherinnen und Sprechern aus aller Welt war auch Jutta Croll, die das Projekt „Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt“ der Stiftung Digitale Chancen repräsentierte. Zum Abschluss präsentierten die Kongressteilnehmern in einer Audienz Papst Franziskus die „Erklärung von Rom“, die Regierungen, Wirtschaftsunternehmen und die Zivilgesellschaft dazu auffordert, Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der Rechte und der Würde von Kindern in der digitalen Welt sicherzustellen.
Wir müssen weltweit auch bei Familien, Nachbarn, Gemeinschaften und bei Kindern selbst
die gegenwärtige Lage als Teil einer „globalen Krise der psychischen Gesundheit“ bei
Juni in Lillestrom bei Oslo statt 02.06.2025 Altersfeststellung darf nicht zu
Erneut wurde vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest eine Studie zum Meidenverhalten der 12- bis 19-Jährigen veröffentlicht.
häufigsten im Kontext der Schule/für Hausaufgaben (65 %), zum Spaß (52 %) oder bei
Wortlaut der von den Vereinten Nationen 1989 verabschiedeten Konvention über die Rechte des Kindes in 54 Artikeln
Todesstrafe, lebenslanger Freiheitsstrafe, Rechtsbeistandschaft Artikel 38 Schutz bei
informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen bei