Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Klicksafe Elternkampagne #JedesVierteKind – zum Thema Cybergrooming: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/klicksafe-elternkampagne-jedesviertekind-zum-thema-cybergrooming-kr

Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern seit September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken. Praktische Hilfestellung und Hintergrundwissen zum Thema vermitteln außerdem ein Erklärvideo, eine Infobroschüre sowie eine Familien-Checkliste zum gemeinsamen Durcharbeiten.
Entsprechend setzt die klicksafe Kampagne explizit bei Eltern an, damit sie Warnsignale

Petition gegen sexuelle Gewalt an Kindern: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/petition-gegen-sexuelle-gewalt-an-kindern-kr

Die Organisation BraveMovement hat eine Petition gestartet, mit der sie sich im Vorfeld der ersten globalen Minister*innenkonferenz zur Beendigung sexuelle Gewalt an Kindern , für weitreichende Maßnahmen im Bereich der Regulierung, der Finanzierung und Unterstützung, der Beteiligung von Betroffenen an zu treffenden Maßnahmen sowie für Maßnahmen zur Sensibilisierung für das Thema ausspricht.
Ebenso sollen Menschen mit Erfahrungen sexueller Gewalt bei der Gestaltung von Maßnahmen

SIKID-Umfrage: Kooperationen von Akteuren im Themenfeld Online-Sicherheit von Kindern: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/sikid-umfrage-kooperationen-von-akteuren-im-themenfeld-online-sicherheit-von-kindern-kr

Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt SIKID zielt auf die grundlegende Verbesserung der Sicherheit für Kinder und Jugendliche in der Online-Kommunikation ab. Dabei werden insbesondere Fragen der Regulierung, der Prävention und der Resilienz aus sicherheits- und medienethischer, kinderrechtlicher sowie juristischer und psychologischer Perspektive in den Blick genommen.
den damit verbundenen Formen von Verletzbarkeiten, Gefährdungen und Kompetenzen bei