Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 3): DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/allgemeine-bemerkung-nr-25-2021-kapitel-v-allgemeine-massnahmen-zur-umsetzung-durch-die-vertragsstaaten-j-k-1-kr

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 3)
Die Vertragsstaaten sollen bei der Regulierung von Werbung und Marketing, die sich

Schieb deine Verantwortung nicht weg: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/schieb-deine-verantwortung-nicht-weg-kr

Nachdem die im November 2022 gestartet Kampagne 21 Millionen Menschen online und 18 Millionen via TV erreichte, haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) am 13. November in einem Berliner Kino die zugehörige Fortsetzung vorgestellt.
Bei der Veranstaltung betonte Kerstin Claus (UBSKM), dass nicht alle betroffenen

Happy Birthday Grundgesetz!: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/happy-birthday-grundgesetz-kr

Im Mai 2024 feiert das Grundgesetz seinen 75. Geburtstag. Als Garant unserer Freiheitsrechte ist es ein Grundpfeiler der Demokratie und wird zu Recht nicht nur in Deutschland gewürdigt, sondern dient auch seit 75 Jahren als Vorbild und Blaupause für die Verfassungen anderer Länder. Spanien und Portugal, aber auch junge Demokratien in Europa, Südamerika oder Asien haben sich daran orientiert. Und doch, es fehlt etwas im Grundgesetz: Die Kinderrechte!
Nachdem 89,1% der Hess*innen bei einer Volksabstimmung dafür stimmten, hat das Parlament