Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA): Wege zu Best-Pratice-Ansätzen: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/die-staerkung-von-kinderrechten-durch-den-digital-services-act-dsa-wege-zu-best-pratice-ansaetzen-kr

Das vorliegende Papier soll die Umsetzung des neuen Digital Services Act (DSA) konstruktiv aus einer kinderrechtlichen Perspektive begleiten.
Points to Consider erarbeitet, was kinderrechtliche Good- und Best-Practice-Ansätze bei

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 2): DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/allgemeine-bemerkung-nr-25-2021-kapitel-v-allgemeine-massnahmen-zur-umsetzung-durch-die-vertragsstaaten-g-i-kr

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 2)
Dies gilt auch für Unternehmen, deren Aktivitäten sich an Kinder richten, bei denen

Vertrauen ist entscheidend: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/vertrauen-ist-entscheidend-kr

Die Rolle künstlicher Intelligenz spielt in vielen Veranstaltungen des Internet Governance Forums 2023, aber auch auf den Fluren des Kongresszentrums in Kyoto und in Pausengesprächen eine große Rolle. Gemein sind diesen Gesprächen, einerseits die großen Erwartungen und Hoffnungen, die sich mit den Technologien verbinden. Andererseits sind Sorgen und Befürchtungen über deren Auswirkungen ebenso present.
in Shaping a Trusted Internet Empowering All People (Zur Rolle der Abgeordneten bei

Empfehlung des Ministerkomitees des Europarats zu Kinderrechten im digitalen Umfeld: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/empfehlung-des-ministerkomitees-des-europarats-zu-kinderrechten-im-digitalen-umfeld-kr

Wie die Rechte des Kindes im digitalen Umfeld besser geachtet, geschützt und erfüllt werden können, steht im Mittelpunkt der neuen Empfehlung, die heute vom Ministerkomitee des Europarates angenommen wurde. Aufbauend auf internationalen und europäischen Rechtsinstrumenten enthält der Text umfassende Leitlinien für das Handeln der europäischen Regierungen.
andere wichtige Partner ihrer Verantwortung für die Menschenrechte nachkommen und bei