Recht auf Leben: DE https://www.kinderrechte.digital/fokus/recht-auf-leben/list?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=8e34181cc88e500ce2b966d5ab400904
Juni in Lillestrom bei Oslo statt 02.06.2025 Altersfeststellung darf nicht zu
Juni in Lillestrom bei Oslo statt 02.06.2025 Altersfeststellung darf nicht zu
Bei allen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Regulierung, Gestaltung
Zweck der Leitlinien ist es, Staaten und andere relevante Akteure bei ihren Bemühungen
die gegenwärtige Lage als Teil einer „globalen Krise der psychischen Gesundheit“ bei
die gegenwärtige Lage als Teil einer „globalen Krise der psychischen Gesundheit“ bei
Dieser Bericht über gefährliche Challenges (im Internet zumeist als „Challenges“ bezeichnet) wurde von Dr. Zoe Hilton (Praesidio Safeguarding) mit Beiträgen von Professor Gretchen Brion-Meisels und Dr. Richard Graham verfasst. Der Bericht wurde in Absprache mit einer fachkundigen Lenkungsgruppe verfasst, der wir für ihren fachlichen Rat und ihren Beitrag zu diesem Bericht danken möchten: Ximena Díaz Alarcón, Professor Amanda Third, Fabiana Vasconcelos, Jutta Croll, Dr. Maura Manca, Anne Collier, Diena Haryana, Karl Hopwood, Stephen Balkam, Linh Phuong Nguyen, Daniela Calvillo Angulo und Dr. Najla Alnaqbi
folgenschwere Auswirkungen auf einzelne Kinder haben und ein Grund für Besorgnis sowohl bei
Juni in Lillestrom bei Oslo statt 02.06.2025 Altersfeststellung darf nicht zu
Digital Compact) verabschiedet. 22.09.2024 Studie stellt Optimierungsbedarf bei
Am 10. September kam das Internet Governance Forum Deutschland (IGF-D) in Berlin zusammen, um aktuelle Themen und Entwicklungen der Gestaltung und Regulierung des Internets zu beraten. Unter dem diesjährigen Motto „Vertrauen, Verantwortung, Vernetzung: Internet Governance in unsicheren Zeiten“ trafen sich Vertretende aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Forschung sowie der Jugend in ihrer nationalen Struktur, um relevante Aspekte mit einer deutschen Perspektive zu reflektieren.
die bestehende digitale Infrastruktur, gesellschaftspolitische Herausforderungen bei
Am 10. September kam das Internet Governance Forum Deutschland (IGF-D) in Berlin zusammen, um aktuelle Themen und Entwicklungen der Gestaltung und Regulierung des Internets zu beraten. Unter dem diesjährigen Motto „Vertrauen, Verantwortung, Vernetzung: Internet Governance in unsicheren Zeiten“ trafen sich Vertretende aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Forschung sowie der Jugend in ihrer nationalen Struktur, um relevante Aspekte mit einer deutschen Perspektive zu reflektieren.
die bestehende digitale Infrastruktur, gesellschaftspolitische Herausforderungen bei