Fokus: DE https://www.kinderrechte.digital/fokus/75-jahre-kinder-und-jugendplan-des-bundes?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=15&cHash=ea2a92fc647511b9c660f2519a3a6348
hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei
hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei
Juni in Lillestrom bei Oslo statt 02.06.2025 Altersfeststellung darf nicht zu
hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei
hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei
hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei
hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei
hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei
Der Deutsche Bundestag hat am 31. Januar 2025 das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen verabschiedet. Mit dem Gesetz sollen Strukturen unterstützt werden, die sexueller Gewalt gegenüber Kindern entgegenwirken. So sollen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Vorbeugung und Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (Lanzarote-Konvention) bei
Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel VII: Gewalt gegen Kinder und Kapitel VIII: Familiäres Umfeld und alternative Betreuung
vertrauten Umkreis bzw. sozialen Umfeld eines Kindes durch Familie oder Freunde, bei
Mit einem hervorragenden Aufgebot an hochrangigen Redner*innen wurde am Dienstag, den 16. Dezember 2024, das 19. Internet Governance Forum in Riyadh, Saudi-Arabien, eröffnet. Künstliche Intelligenz und die digitale Spaltung waren die beiden Themen, die in den Eröffnungsreden als die wichtigsten Aktionspunkte für die kommenden Monate und Jahre angesprochen wurden. Hier kommt der Global Digital Compact (GDC) ins Spiel, da seine Umsetzung den Fahrplan für unsere digitale Zukunft vorgibt, die vom saudi-arabischen Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Ing. Abdullah bin Amer Al-Swaha, als das Intelligenzzeitalter beschrieben wurde.
In seinem Beitrag wies Michael Barngrover darauf hin, dass es sich bei den heute