Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Einer für alle – alle für Einen: Im besten Interesse der Kinder: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/einer-fuer-alle-alle-fuer-einen-im-besten-interesse-der-kinder-1

Tag Null des Internet Governance Forum (IGF) 2025 begann mit einer Eröffnungsrede von Karianne Tung, Ministerin für Digitalisierung und öffentliche Verwaltung Norwegen, in der sie erklärte, dass die norwegische Regierung das IGF als einen wichtigen Teil der Vereinten Nationen für eine verantwortungsvolle, auf den Menschen ausgerichteten digitalen Entwicklung betrachte.
Sie warben dafür, junge Menschen und ihre Perspektiven bei der Regulierung des digitalen

Kinderrechte im Metaversum durch vorausschauende Digitalpolitik gewährleisten: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/kinderrechte-im-metaversum-durch-vorausschauende-digitalpolitik-gewaehrleisten-kr

Im Rahmen des 15. Internet Governance Forum Deutschlands hat das Projekt „Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt“ am 11. September einen Workshop zum Thema Kinderrechte im Metaversum durchgeführt.
Dazu trugen unter anderem Vorgestaltungen bei, die Atmosphären prägen, welchen sich

Tag der Kinderseiten: Für Demokratie und Vielfalt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/tag-der-kinderseiten-fuer-demokratie-und-vielfalt-kr

Bereits zum neunten Mal findet am heutigen Montag der „Tag der Kinderseiten“ statt, der jährlich am 21. Oktober begangen wird. Die Initiative für diesen Tag geht auf den Seitenstark e.V. zurück, der darauf aufmerksam machen möchte, dass Kinderseiten einen essentiellen Beitrag zur Medienbildung von Kindern leisten. „Auf Kinderseiten können Kinder sich informieren und unterhalten, aber auch bilden. Hier lernen sie im geschützten Rahmen wie man sich im Internet bewegt und verhält. Sie erwerben Medienkompetenz, um sich in den Weiten des World Wide Web nicht zu verlieren.“, so der Verein.
Diese tragen dazu bei Kinder zu informieren und einzubeziehen.

EU-Kommission etabliert Netzwerk zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/eu-kommission-etabliert-netzwerk-zur-praevention-sexualisierter-gewalt-gegen-kinder

Die Europäische Kommission hat offiziell die Entscheidung zur Einrichtung des Netzwerk zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche getroffen. In diesem neuen Expert*innen Gremium kommen politische Entscheidungsträger*innen, Fachleute und Praktiker*innen zusammen, um sich mit der Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – sowohl online als auch offline – zu befassen. Die Gründung markiert einen wichtigen Meilenstein im Kinderschutz in der EU.
Präventive Arbeit mit Personen, bei denen ein Risiko für (erneutes) strafbares Verhalten