Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Neues CWA 18016 bietet einen praktischen Rahmen für den Schutz und das Wohlbefinden von Kindern im Internet: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/neues-cwa-18016-bietet-einen-praktischen-rahmen-fuer-den-schutz-und-das-wohlbefinden-von-kindern-im-internet-kr

Das neu veröffentlichte CEN und CENELEC Workshop Agreement (CWA) 18086, das auf IEEE 2089 basiert, hilft Unternehmen zu verstehen, wie sich ihre Produkte und Dienstleistungen auf Kinder auswirken.
Schutz und das Wohlbefinden von Kindern im Internet 03.10.2023 Meldung Bei

Mit Rat, Hilfe und Technik gegen sexualisierte Gewalt im Netz: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/mit-rat-hilfe-und-technik-gegen-sexualisierte-gewalt-im-netz

Im Netz begegnen Kinder und Jugendliche sexualisierter Gewalt in verschiedenen Formen. Sie von (vermeintlich) nicht altersgerechten Inhalten fernzuhalten, ist seit Beginn der Verbreitung des Internets ein mit verschiedenen Maßnahmen verfolgtes, ambivalentes Ziel des Jugendmedienschutzes. Heute geht es vor allem darum, den Risiken, die sich aus der Kommunikation und dem Austausch mit anderen Nutzern ergeben können, wirksam zu begegnen.
Betroffene gibt es verschiedene Beratungsangebote und Helplines, an die man sich bei

Erste Evaluierung der europäischen Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+): DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/first-evaluation-of-the-european-strategy-for-a-better-internet-for-kids-bik

Hauptziel der Evaluierung war es, die Fortschritte und Erfolge der BIK+ Strategie seit ihrer Verabschiedung im Mai 2022 zu überprüfen und zu bewerten, aufkommende Risiken und neue Herausforderungen zu identifizieren und umsetzbare Empfehlungen für Verbesserungen zu geben.
Der Bericht zeigt, dass die drei Säulen der BIK+ Strategie bei Kindern und Jugendlichen