Broschüren – Deutsche Kinderkrebsstiftung https://www.kinderkrebsstiftung.de/broschueren/
Versandkosten Hirntumoren Infobroschüre zur Strahlentherapie bei Kindern 0,00
Versandkosten Hirntumoren Infobroschüre zur Strahlentherapie bei Kindern 0,00
Begleitung, Unterstützung und Beratung von Geschwistern krebskranker Kinder. Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote.
oder bereits verstorbenem Angehörigen 1x im Monat Kindertrauergruppen Kinder, bei
Wir, die Deutsche Kinderkrebsstiftung (nachfolgend „wir“), nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Wir
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens bei
Bonn, 18. August 2023 – Geschafft! Der Bau einer neuen Mehrzweckhalle auf dem Gelände der SyltKlinik in Wenningstedt (Sylt) ist so gut wie abgeschlossen. Das
individuelle Betreuung von Patienten mit besonderem Bedarf oder das Geschwisterprojekt, bei
An dieser Stelle informiert die Deutsche Kinderkrebsstiftung (im Folgenden „wir“) Sie über die Datenverarbeitung im Zusammenhang Ihres Besuchs auf unserer
Bitte beachten Sie, dass Facebook bei Ihrem Besuch unserer Fanpage möglicherweise
Ob mit einer Online Spendenaktion oder mit der Einladung zu Ihrem Fest, es gibt viele Möglichkeiten mit Anlassspenden ein besonders Geschenk zu machen.
Gut zu wissen Was Sie bei einer Anlassspende beachten müssen 01Überweisung auf
Freitag 29. Dezember 2017
Fast 1.500 Teilnehmer zählt Burkhard Hein inzwischen deutschlandweit bei seiner Aktion
Im Waldpiraten-Camp der Deutschen Kinderkrebsstiftung können sich krebskranke Kinder und Jugendliche nach der langen Therapie erholen.
Unterstützung für Eltern, Geschwister und Großeltern krebskranker Kinder und Jugendlicher Bei
Dienstag 08. August 2017
Bereits zum neunten Mal war der 34-jährige aus Samerberg bei Rosenheim in diesem
Seit ihrer Gründung 1995 hat die Deutsche Kinderkrebsstiftung 100 Mio. Euro für Forschungsprojekte im Bereich der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie
den 50er- und 60er-Jahren nichts Gutes: Die 5-Jahres-Überlebensrate lag damals bei