Allgemeine News – Deutsche Kinderkrebsstiftung https://www.kinderkrebsstiftung.de/category/allgemeine-news/page/3/
Bei knapp einem Viertel lautet die Diagnose Hirntumor – nach Leukämien und Lymphomen
Bei knapp einem Viertel lautet die Diagnose Hirntumor – nach Leukämien und Lymphomen
Die MUT-MACH-TOUR!
Wir danken allen Regenbogenfahrerinnen und -Fahrern, die bei dieser Tour teilgenommen
Embryonale, nicht-rhabdoide ZNS-Tumoren und das Pineoblastom gehören zu den Tumoren des Zentralnervensystems (ZNS). Hier erfahren Sie mehr.
Wachstum und die Zuordnung zu den WHO-Grad-IV-Tumoren. 01 Symptome Die Symptome bei
Krankheitsbilder & Behandlung. Kinder und Jugendliche erkranken in den meisten Fällen an grundlegend anderen Krebserkrankungen als Erwachsene.
Informationen zu Krebs im Kindes- und Jugendalter in Kooperation mit Kinderkrebsinfo.de Bei
Fördermöglichkeiten durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung, damit Familien mit krebskranken Kindern optimal und kliniknah untergebracht werden.
Bei diesem kann sowohl die Bezuschussung des Baus, Kaufs oder der Sanierung von Elternhäusern
Retinoblastome sind bösartige Erkrankungen des Auges, die durch eine Entartung von Netzhautzellen entstehen. Hier erfahren Sie mehr.
Bei jedem Patienten mit der Erstdiagnose Retinoblastom erfolgt eine humangenetische
Osteosarkome sind bösartige Knochentumoren, die von den knochenbildenden Zellen ausgehen. Sie wachsen oft schnell und metastasieren früh.
Bei fortgeschrittener Erkrankung können Allgemeinsymptome wie Fieber, Gewichtsabnahme
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unserer Website (www.kinderkrebsstiftung.de). Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei
Der Krebs sowie deren Behandlung ist körperlich und psychosozial sehr belastend. Es braucht Zeit und Rehabilitation, danach wieder zu Kräften zu kommen.
Nicht nur bei dem erkrankten Kind, sondern auch bei seiner Familie.
Der ehrenamtliche Vorstand der Deutschen Kinderkrebsstiftung setzt sich aus betroffenen Eltern örtlicher Elterninitiativen zusammen.
Benedikt Geldmacher (Vorsitzender/Köln) Inhouse Consultant bei einem Hersteller