Newsletter kindergesundheit-info.de https://www.kindergesundheit-info.de/praxishilfen-der-bzga-fuer-den-kita-alltag/
Bei der Vielfalt der Themen, die hier jeden Tag berührt werden, mag selbst bei erfahrenen
Bei der Vielfalt der Themen, die hier jeden Tag berührt werden, mag selbst bei erfahrenen
Die Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 sind ein wesentlicher Baustein zur gesunden kindlichen Entwicklung.
Lebensmonat Bei der U4 steht die körperliche und geistige Entwicklung des Babys
Gesundheitliche Versorgung von fremdsprachigen Familien: mehrsprachige Broschüren und Infos, rechtliche Hinweise für Ärzte und Ärztinnen, Hebammen und Ehrenamtliche.
lesen Krankes Kind Krankes Kind – mehrsprachige Materialien & Medien Bei der
Beim Wickeln genießen es Babys, gestreichelt zu werden, sich zu „unterhalten“ und zu strampeln. Der richtige Wickelgriff ist leicht zu lernen.
Nehmen Sie sich deshalb immer genügend Zeit zum Wickeln – auch wenn es bei mehr als
Zu den ersten Entwicklungsaufgaben eines Babys gehört, dass es zwischen den Schlaf- und Wachphasen seinen eigenen Rhythmus findet.
Es muss lernen, sich bei innerer Anspannung und Erregung selbst so zu regulieren,
Medienhelden können für Kinder und deren Entwicklung eine wichtige Bedeutung übernehmen. Wie Eltern respektvoll mit den Helden ihrer Kinder umgehen.
Die Begeisterung für bestimmte Figuren hat bei Kindern aber auch noch eine weitere
Hörminderung, körperliche Stressreaktionen, Schlafstörungen, Schwierigkeiten beim Lernen – Lärm kann bereits Kinder belasten und krank machen.
: Eine Studie, die im Umfeld des Münchner Flughafens durchgeführt wurde, konnte bei
Das Video „Stillen: Passt das zu mir?“ informiert über das Stillen und den Stillbeginn. Im Video „Schwere Gefühle in der Schwangerschaft und nach der Geburt“ wird gezeigt, wie wichtig es ist, sich Unterstützung zu holen.
Stellen sich nach der Geburt bei der Mutter keine positiven Gefühle ein, ist das
7.282 Kindertageseinrichtungen sind seit 2007 in Deutschland neu gegründet worden. Dies entspricht einem Anstieg um 15 Prozent.
Die unterschiedlichen Dynamiken bei Einrichtungen, Kindern und Beschäftigten machen
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit informiert über neue Risikogebiete, gibt Empfehlungen zur FSME-Impfung und Tipps vor Stichen
Bei der Erkrankung kann es zu Entzündungen des Gehirns, der Hirnhaut oder des Rückenmarks